25.05.2023 Aufrufe

SPORTaktiv Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

E-MTB-Fahrtechnik<br />

Wer sich auf Trails wagt, sollte vorab seine Fahrtechnik<br />

schulen. Dann ist man von Beginn an sicherer unterwegs.<br />

abhebt. Für diese Technik ist viel<br />

Gefühl beim Treten und einiges an<br />

Übung gefragt.<br />

Gerade auf Trails kann es auch<br />

nützlich sein, den Tritt etwas an<br />

Hindernisse wie Wurzeln oder Felsstufen<br />

anzupassen, um ein Aufsetzen<br />

von Pedal und Kurbel zu verhindern.<br />

Das zusätzliche Drehmoment<br />

der E-Antriebe ermöglicht es<br />

in horizontaler Pedalstellung auch<br />

ein paar Mal eine Viertel Pedalumdrehung<br />

rückwärts und anschließend<br />

wieder vorwärts zu treten, um<br />

die Pedale von Hindernissen fernzuhalten.<br />

Größere Hindernisse wie kleine<br />

Baumstämme oder Äste lassen sich<br />

mit E-Mountainbikes bergauf ebenfalls<br />

relativ einfach überwinden.<br />

Dazu kurz vor dem Hindernis etwas<br />

beschleunigen, kurz aus dem Sattel<br />

gehen um das Vorder- und anschließend<br />

das Hinterrad anzuheben und<br />

danach entspannt weitertreten.<br />

Tipp: Manche Konzepte, etwa<br />

Boschs Performance CX im<br />

E-MTB-Modus, „schieben“ auch bei<br />

einer kurzen Tretpause für die entscheidende<br />

Sekunde weiter.<br />

Technik-Tipps fürs Bergab<br />

Bergab unterscheidet sich die E-Bike-Technik<br />

nicht grundlegend von<br />

jener am MTB. Die Basics dazu findet<br />

ihr in Wort und Bild erklärt online<br />

in unserem kostenlosen E-Paper<br />

zum Bikeguide 2022 ab Seite<br />

160. Worauf gerade versierte Umsteiger<br />

von klassischen Trailbikes<br />

und Enduros hin zu schwereren<br />

E-MTBs jedoch achten sollten, ist<br />

das gewichtsbedingt etwas veränderte<br />

Handling am Trail. Gerade<br />

was Bremspunkt und „Flugverhalten“<br />

betrifft, sollte man sich hier<br />

etwas Umgewöhnungszeit gönnen.<br />

Was das Bremsen anbelangt,<br />

sollte man wie auf allen Bikes zwar<br />

mit beiden Bremsen gleichzeitig,<br />

tendenziell aber etwas mehr über<br />

das Vorder- denn über das Hinterrad<br />

verzögern. Speziell auf Naturtrails<br />

gilt allerdings auch für E-Biker: Wir<br />

FOTO: Thomas Polzer<br />

wollen keine Spuren hinterlassen!<br />

Blockierende Hinterräder sind nicht<br />

„cool“, sondern ein Zeichen schlechter<br />

Fahrtechnik. Außerdem zerstören<br />

die gezogenen Furchen beim<br />

nächsten Regen die Wege und sorgen<br />

für unnötige Konflikte. Außerdem:<br />

Ein rollendes Rad lässt die Federung<br />

freier Arbeiten und bietet<br />

mehr Traktion als ein überbremstes.<br />

Lerne deine Geschwindigkeit zu<br />

kontrollieren und passe dein Tempo<br />

dem Trail und dem eigenen Fahrkönnen<br />

an. Ähnliches gilt für Abschneider<br />

– sind Kurven zu eng oder<br />

zu technisch, versuche dich ruhig<br />

Tipp für Einsteiger:<br />

Bucht euch einen<br />

Fahrtechnikcoach –<br />

damit lernt sich vieles<br />

einfach schneller!<br />

öfter daran und versuche die richtige<br />

Linie zu finden. Wer keinen Spaß<br />

an der kurvigen Herausforderung<br />

findet, ist vielleicht auf einfacheren<br />

Trails oder Forststraßen besser aufgehoben.<br />

Eine finale Exit-Strategie für<br />

steile Passagen: Musst du kontrolliert<br />

vom Rad, versuche erst abzubremsen,<br />

bring das Gesäß hinter<br />

den Sattel und löse den hinteren<br />

Fuß vom Pedal. Im Stillstand den<br />

zweiten Fuß vom Pedal nehmen. So<br />

stehst du sicher hinter dem Rad<br />

und kannst es im Fall der Fälle seines<br />

Weges rollen lassen.<br />

Übung macht den Meister<br />

Überall im Land bieten Bikeschulen<br />

mittlerweile Fahrtechniktrainings<br />

an, auch für E-Mountainbiker. Und,<br />

nein, nicht nur Einsteiger können<br />

dort gewaltig profitieren. Doch egal<br />

ob mit oder ohne professionelle Anleitung:<br />

Ein besserer Biker wird<br />

man im Sattel – also rauf aufs Bike,<br />

raus auf die Trails!<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!