25.05.2023 Aufrufe

SPORTaktiv Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURISMUS Rennradregionen<br />

FOTO: Tourismus Vipava Tal/Marijan Mocivnik<br />

Landschaft, Straßen, (wenig) Verkehr: Im<br />

Vipava-Tal lässt es sich höchst fein radeln.<br />

keine besonderen Maßnahmen<br />

braucht. In dieser Region ist es<br />

sehr einfach, abgelegene und damit<br />

auch sehr wenig frequentierte Nebenstraßen<br />

zu finden. Das gesamte<br />

Gebiet ist durchzogen von kleinen<br />

Landstraßen, auf denen man sicher<br />

auf dem Rad unterwegs ist.“<br />

Auf dem Renner kann man im<br />

Urlaub unbekannte Straßen erkunden<br />

und neue landschaftliche Genüsse<br />

erfahren. Aber oft bildet der<br />

Trainingsaspekt die zentrale Motivation<br />

für einen längeren Aufenthalt<br />

mit dem Renner. Für sie müssen die<br />

Routen sorgfältig ausgewählt werden,<br />

so Paco Wrolich: „Vor allem<br />

wollen Rennradfahrer in Österreich<br />

in den Bergen trainieren, um ihre<br />

Leistung zu verbessern. Von vornherein<br />

muss klar sein, welche Routen<br />

und Touren heute gefahren werden.<br />

Daher ist das Zurverfügungstellen<br />

DIE EXPERTEN<br />

Kristijan Koren<br />

ist Rennradprofi im Team Adria Mobil,<br />

zu Hause im slowenischen Vipava-Tal.<br />

www.vipavskadolina.si/de<br />

Paco Wrolich<br />

ist ehemaliger Rennradprofi und<br />

radkoordinator von Kärnten Werbung.<br />

www.kaernten.at<br />

von GPX-Tracks unabdingbar. Der<br />

Rennradfahrer will nicht an jeder<br />

zweiten Kreuzung stehen bleiben<br />

und nach dem Weg fragen. Das gilt<br />

im Tiroler Hochgebirge genauso wie<br />

in der welligen Gegend des Burgenlandes.“<br />

Beine hochlegen<br />

Nach einem harten Tag im Sattel<br />

ist Erholung ein zentraler Bestandteil<br />

eines koordinierten Trainings.<br />

Sauna, Whirlpool und Co. können<br />

das aktive Training unterstützen<br />

und den Trainingseffekt fördern.<br />

„Ein Wellnessangebot mit Sauna<br />

oder Dampfbad sowie ein Massageangebot<br />

empfinden Radfahrer im<br />

Allgemeinen als große Aufwertung“,<br />

weiß Worlich. Eingebettet in<br />

einem professionellen Continental-Team,<br />

fällt Kristijan Koren diese<br />

Beurteilung nicht ganz einfach.<br />

Doch die zentralen Elemente, die<br />

er als Profi genießt, von Massagen<br />

über Ernährungsberatung bis hin<br />

zum Sporttherapeuten, wird den<br />

sportlichen Gästen auch im Vipava-<br />

Tal geboten.<br />

Aber, so Paco Wrolich, auch bei<br />

Schlechtwetter kann das Angebot<br />

im Hotel beim Trainingserfolg entscheidend<br />

sein: „Die besten Routenvorschläge<br />

nützen nichts, wenn<br />

es mal drei Tage am Stück regnet.<br />

Daher ist ein Radraum mit drei bis<br />

vier Ergometern oder Rollen, welche<br />

man z. B. mit Zwift verbinden<br />

kann, kein Nachteil. Zumindest den<br />

einen oder anderen Regentag kann<br />

man so sehr gut überbrücken.“<br />

092

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!