25.05.2023 Aufrufe

SPORTaktiv Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FIT<br />

Behalte den<br />

Durchblick<br />

Der Sommer ist die Hochsaison der Sportbrillen.<br />

Doch was sollen Sportbrillen eigentlich alles<br />

können? Braucht es für jede Aktivität ein eigenes<br />

Modell? Worauf man beim Kauf einer Brille achten<br />

sollte und womit man im Trend liegt. von Lara Wulz<br />

FOTO: Athletics Eyewear/ Niklas Stadler/www.niklasstadler.at<br />

E<br />

ine gute Sportbrille ist<br />

im Sommer beinahe genauso<br />

unverzichtbar<br />

wie die richtige Funktionswäsche<br />

oder Sonnencreme.<br />

Und das ist keineswegs<br />

übertrieben. Gerade beim Sport ist<br />

man im Sommer zu einem Großteil<br />

der Zeit einer intensiven Sonneneinstrahlung<br />

ausgesetzt, was das<br />

Tragen einer Sonnenbrille aus mehreren<br />

Gründen unverzichtbar<br />

macht. „Die UV-Strahlen der Sonne<br />

können bis zur Netzhaut vordringen<br />

und in schlimmen Fällen die Makula<br />

schädigen, sie kann Reizungen<br />

und Entzündungen der Horn- und<br />

Bindehaut verursachen und die Augenlinse<br />

trüben oder sogar grauen<br />

Star verursachen“, weiß Experte<br />

Markus Mayr von Julbo. Außerdem<br />

trägt das Tragen eine Sonnenbrille<br />

auch zur Leistungsfähigkeit beim<br />

Sport bei, ergänzt Jenny Sternemann<br />

von Athletes Eyewear: „Neben<br />

UV-Schutz ist es ebenso wichtig,<br />

gut geschützt zu sein und seine<br />

Augen leistungsfähig zu halten. Je<br />

besser das Glas, desto entspannter<br />

das Auge und desto länger ist man<br />

auch maximal konzentriert beim<br />

Sport.“ Sportbrillen zu tragen ist<br />

also nicht nur gesund, sondern auch<br />

leistungsfördernd.<br />

Doch woran soll man sich orientieren,<br />

wenn es darum geht, eine<br />

okulare Allzweckwaffe für den Outdooreinsatz<br />

auszusuchen? Wenn<br />

man sich heutzutage Produktbeschreibungen<br />

durchliest, muss man<br />

schon beinahe Brillenprofi sein, um<br />

zu verstehen, worauf es ankommt<br />

und was man gerade in Händen<br />

hält. Denn Brillen sollen nicht nur<br />

viel können – sie können mittlerweile<br />

auch richtig viel und gerade<br />

da wird es aber schwierig für den<br />

Laien, den Durchblick zu bewahren.<br />

Guter Rat ist unbezahlbar<br />

Markus Mayr weiß: „Beim Kauf einer<br />

guten Sportsonnenbrille sind<br />

vor allem folgende Dinge zu berücksichtigen:<br />

Passform und guter<br />

Sitz. Die Brille darf nicht rutschen<br />

oder drücken und sollte auch unter<br />

dem Helm getragen werden können.<br />

Gut sind flexibel einstellbare<br />

Bügel und Nasenpads, wie sie beispielsweise<br />

alle guten Sonnenbrillen<br />

von Julbo haben. Außerdem<br />

sollte die Brille möglichst leicht<br />

und gut belüftet sein. Ganz wichtig<br />

ist ein 100%iger Schutz vor<br />

UV-Strahlung. Diesen erkennt man<br />

am UV-400- und CE-Zeichen.“<br />

Neben diesen grundlegenden<br />

Dingen, die man beim Aussuchen<br />

033

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!