25.05.2023 Aufrufe

SPORTaktiv Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURISMUS<br />

Trailrunningregionen<br />

Im Gasteinertal sind fünf<br />

permanent beschilderte<br />

Trailrunning-Strecken zu finden.<br />

FOTO: Gasteiner Tal Tourismus GmbH/MMarktl_aIT<br />

W<br />

o sich ein<br />

Naturweg<br />

durch Wald<br />

und Wiesen<br />

schlängelt,<br />

dort kann<br />

man Traillaufen. Aber Hand aufs<br />

Herz – die Bilder vom „echten“ alpinen<br />

Trailrunning schauen einfach<br />

gewaltig aus. Nach dem Motto „ein<br />

bisschen UTMB schadet nie“ wird<br />

im Sommerurlaub in den Alpenregionen<br />

sicher manch eine(r) Trailrunning<br />

zum ersten Mal ausprobieren –<br />

zumal auch in immer mehr Regionen<br />

markierte Strecken und andere<br />

Angebote rund um die trendige<br />

Sportart entstehen.<br />

Um aber niemanden völlig<br />

blauäugig ins Abenteuer „erstes<br />

Mal“ zu schicken, haben wir ebenso<br />

kompetente wie namhafte Ratgeber:innen<br />

für diese Geschichte engagiert:<br />

Die gebürtige Schladmingerin<br />

Johanna Hiemer ist zwar in erster<br />

Linie Skibergsteigerin, hat sich<br />

mit ihren sommerlichen Ausflügen<br />

ins Trailrunning – unter anderem<br />

zum „OCC“ im Rahmen des UTMB –<br />

durchaus auch in der Trailszene einen<br />

Namen gemacht (und sich einen<br />

DIE EXPERT:INNEN<br />

Johanna Hiemer<br />

ist Skibergsteigerin und Trailrunnerin<br />

aus der Region Schladming-Dachstein<br />

(St) stammend<br />

www.schladming-dachstein.at<br />

Markus Kröll<br />

ist Trailrunning-Pionier und -legende<br />

aus Mayrhofen im Zillertal (T)<br />

www.zillertal.at<br />

Sibylle Schild<br />

ist Trailrunnerin und Physiotherapeutin,<br />

in ihrer Heimat Gasteinertal (S) für die<br />

adidas Infinite Trails verantwortlich<br />

www.gastein.com<br />

Startplatz bei der Trailrunning-<br />

Heim-WM Anfang <strong>Juni</strong> in Innsbruck-Stubai<br />

gesichert). Sibylle<br />

Schild ist mehrfache EM- und<br />

WM-Teilnehmerin, langjähriges Mitglied<br />

in Österreichs Trailrunning-<br />

Nationalteam und für die Strecken<br />

im Rahmen der adidas Infinate- Trails<br />

in ihrer Heimat Gasteinertal verantwortlich.<br />

Markus Kröll aus dem Zillertal<br />

wiederum war schon Trailrunner,<br />

als noch altvaterisch von Berglauf<br />

gesprochen wurde – ein Pionier<br />

der Szene, der seit 35 Jahren die Geländelaufschuhe<br />

schnürt und seine<br />

Ratschläge auch in vielen Camps an<br />

Trailrunner in spe weitergegeben<br />

hat (und das nach wie vor tut). Zu<br />

seinem „50er“ im Vorjahr bekam er<br />

in seiner Heimat sogar einen<br />

„Krölli-Trail“ geschenkt ...<br />

Was brauche ich für den Start?<br />

Johanna Hiemer findet die Idee, weg<br />

vom flachen Asphalt und rein in die<br />

Trails zu wechseln, eine sehr gute.<br />

Zumal es dafür nicht allzu viel<br />

Equipment braucht. Zu dem wenigen,<br />

auf das man von Anbeginn weg<br />

jedoch nicht verzichten sollte, gehören<br />

Trailrunningschuhe mit gutem<br />

Grip, da ist sich unser Expertentrio<br />

einig. Sibylle Schild: „Einige probieren<br />

es mit normalen Laufschuhen.<br />

Aber das ist wirklich suboptimal.<br />

Ohne die richtigen Schuhe hast du<br />

den Spaß einfach nicht und es birgt<br />

immer die Gefahr des Wegrutschens.“<br />

Sobald es vom Tal weg<br />

wirklich laufend in die Berge geht,<br />

sollten ferner noch mit, so Johanna<br />

Hiemer: „Ein kleiner Rucksack – es<br />

muss nicht gleich ein Mega-Equipment<br />

sein, es kann auch ein kleiner<br />

Wanderrucksack sein, der fürs<br />

068

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!