25.05.2023 Aufrufe

SPORTaktiv Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERVICE<br />

E-MTB-Fahrtechnik<br />

M<br />

oderne E-Mountainbikes<br />

bringen<br />

Biker schneller,<br />

weiter und höher<br />

als ihre unmotorisierten<br />

Geschwister.<br />

Das E-Mountainbike hat sich<br />

zum eigenen Sportgerät entwickelt,<br />

gibt Einsteigern die Möglichkeit tiefer<br />

in die Bergwelt vorzudringen,<br />

bietet gleichzeitig aber erfahrenen,<br />

technisch und fahrtechnisch versierten<br />

Bikern ebenso ungeahnte Möglichkeiten.<br />

Denn mit ein paar zusätzlichen<br />

Watt in den Beinen lassen sich<br />

nicht nur mehr Höhenmeter in kürzerer<br />

Zeit schaffen. Auch die Grenzen<br />

dessen, was bergauf noch fahrbar<br />

ist, verschieben sich damit gewaltig<br />

– Uphill-Flow ist hier das<br />

Stichwort. Um das volle Potenzial<br />

deines E-Mountainbikes zu nutzen,<br />

gilt es aber einige technische und<br />

fahrtechnische Dinge zu beachten.<br />

Die Basics<br />

Beginnen wir mit den Basics des<br />

E-Mountainbikens. Gerade kräftige<br />

Motoren verleiten oft dazu, „schaltfaul“<br />

und mit sehr niedrigen Kadenzen<br />

ans Werk zu gehen. Tatsächlich<br />

sollte man aber gerade auch<br />

am E-Bike auf die richtige Gangwahl<br />

und Trittfrequenz achten. Um<br />

maximal effizient zu arbeiten – und<br />

somit eine höchstmögliche Reichweite<br />

zu gewährleisten – verlangen<br />

die meisten Motorkonzepte im<br />

Uphill nach Trittfrequenzen von 80<br />

bis 90 Pedalumdrehungen pro Minute.<br />

Ein Wert, der sich auch positiv<br />

auf die eigene „Reichweite“ auswirkt,<br />

da auch unser Körper über<br />

längere Strecken im Bereich von 85<br />

bis 100 Umdrehungen optimal arbeitet.<br />

Allerdings empfiehlt es sich<br />

durch das hohe Drehmoment am<br />

Hinterrad auf losem Untergrund<br />

durchaus mal zwei Gänge „zu<br />

schwer“ zu fahren, um mehr Traktion<br />

am Hinterrad zu erhalten.<br />

Stichwort Traktion: Auch bei<br />

den Reifen und vor allem beim Reifendruck<br />

sollte man genauer hinsehen.<br />

Gerade breite, robuste Reifen,<br />

wie sie an E-Fullys die Norm sind,<br />

erlauben erstaunlich niedrigen<br />

Druck, was viel Komfort und Grip<br />

verspricht. Ein tolles Tool zum Finden<br />

des richtigen Drucks bietet<br />

Schwalbe (www.schwalbe.com/<br />

pressureprof/), hier lässt sich mit<br />

wenigen Klicks ein nützlicher Ausgangswert<br />

finden.<br />

Technik-Tipps fürs Bergauf<br />

Jeder, der schon mal mit seinem<br />

E-Bike an steilen Rampen zum Absteigen<br />

gezwungen war, wird das<br />

Problem kennen. Will man wieder<br />

anfahren, verliert entweder das<br />

Hinterrad an Traktion oder das Vorderrad<br />

beginnt zu steigen. Unser<br />

Recycled<br />

to Ride<br />

VAUDE verwertet für seine<br />

Moab-Kollektion alte Reifen<br />

und bringt sie auf die Trails.<br />

Abfahrtsorientiert präsentiert<br />

sich die neue Moab Pro Enduro-Hose<br />

von VAUDE. Der<br />

Bund ist hinten höher geschnitten<br />

und elastisch, damit die Hose sitzt,<br />

wo sie hingehört. Der bikespezifische<br />

Schnitt mit vorgeformten Knien<br />

erlaubt das Fahren mit Protektoren,<br />

wobei Perforationen in der<br />

Kniekehle für beste Ventilation<br />

sorgen. Zwei tiefer sitzende, mit<br />

Reißverschluss versehene Eingrifftaschen<br />

erlauben Zugriff auf den<br />

Inhalt auch beim Biken. Die Taschen<br />

sind mit Mesh hinterlegt und<br />

können zusätzlich zur Belüftung<br />

genutzt werden.<br />

Der nachhaltige Clou: Für seine<br />

neue Moab-Kollektion (neben<br />

der Hose gibt es auch ein passendes<br />

Langarm-Shirt) recycelt VAU-<br />

DE alte Autoreifen. Dafür wird aus<br />

Altreifen Pyrolyse-Öl gewonnen,<br />

das der herkömmlichen Polyamid-Herstellung<br />

zugeführt wird.<br />

Durch das chemische Recycling<br />

werden bis zu 60 % CO 2<br />

eingespart.<br />

Die Moab Pro Pants ist mit Eco<br />

Finish obendrein PFC-frei wasserund<br />

schmutzabweisend ausgerüstet.<br />

Und sie ist entsprechend der<br />

VAUDE-Philosophie zudem klimaneutral<br />

gefertigt.<br />

Mehr Infos auf:<br />

www.vaude.com<br />

ANZEIGE / FOTOS: VAUDE/ Moritz Attenberger<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!