25.05.2023 Aufrufe

SPORTaktiv Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartner sein. Im Gasteinertal etwa gibt es<br />

fünf permanente beschilderte Trailstrecken, dazu<br />

online Trailrunning-Vorschläge mit GPX-Track zum<br />

Runterladen. Von Johanna Hiemer der Hinweis:<br />

Man kann heute über diverse Plattformen wie komoot<br />

oder outdooractive „einfach und schnell richtig<br />

gute Touren finden.“<br />

Brauch ich eine spezielle Lauftechnik?<br />

Man muss keine Wissenschaft daraus machen, aber<br />

ein paar Gedanken lohnen sich schon. „Sicherer ist<br />

man in jedem Fall kleinschrittiger unterwegs“, rät<br />

Sibylle Schild, anonsten: „mit dem Gelände spielen,<br />

auch einmal auf einen Stein hüpfen, der einen besseren<br />

Auftritt verspricht. Ganz automatisch macht<br />

man viele Ausgleichsbewegungen mit den Armen.“<br />

Bergauf läuft selbst die Weltelite nicht jeden<br />

Meter – ab einer gewissen Steilheit ist zügiges Gehen<br />

oft sogar effizienter als Laufen. Aber es soll für<br />

den Beginn ja gar nicht um Effizienz, sondern vor allem<br />

um ein gutes Gefühl gehen – unser Expertenteam<br />

rät daher unbedingt, je nach Gefühl auch Gehpassagen<br />

einzustreuen. Bergab ist ebenfalls Zurückhaltung<br />

gefragt, kleine Schritte sind hier noch wichtiger.<br />

Markus Kröll rät zudem zum Landen am<br />

Vorfuß: Passiert ein Rutscher, kann man so immer<br />

noch ausgleichen, auf der Ferse geht das nicht.<br />

Leichte Vorlage bergab, ohne zu schnell zu werden,<br />

dazu rät aus selbem Grund Sibylle Schild.<br />

Auf Trails zu laufen, ist auch für den Kopf anders<br />

– Kröll: „Mit monotonem Laufen auf der Straße<br />

hat es nichts zu tun. Man soll konzentriert und fokussiert<br />

sein. Auch deshalb am Anfang nicht zu lange<br />

Distanzen wählen.“ Trailrunning läuft nicht nebenbei,<br />

sagt der Zillertaler, es gilt „aktiv“ zu sein,<br />

„sobald du passiv wirst, wird es gefährlich, dass du<br />

hängenbleibst oder stolperst. Du musst vorausschauend<br />

laufen – dich dem Gelände anpassen. Aber<br />

das macht auch den Reiz und Spaßfaktor aus.“<br />

Wie bleibe ich nach dem Urlaub dran?<br />

Und wieder daheim, nach dem Urlaub, wenn man<br />

Gefallen daran gefunden hat? Kann man sich auch<br />

am Heimatort umschauen und umhören. Oft staunt<br />

man, wo feine Trails lauern, wenn man nur die Augen<br />

ein wenig offen hält (oder auf Tourenportalen<br />

stöbert), auch in Städten oder Stadtnähe. „Immer<br />

wieder Neues ausprobieren, Abwechslung suchen,<br />

vom Monotonen wegkommen“, so die Ermutigung<br />

von Markus Kröll. „Laufe ich eine neue Strecke, bin<br />

ich oft ganz gespannt, was um die nächste Ecke passieren<br />

wird.“ Auch darum geht’s schließlich beim<br />

Trailrunning. Und wen das Fieber einmal gepackt<br />

hat, den lässt es in der Regel auch nicht mehr los.<br />

FREE TO KEEP GOING<br />

WIR LIEBEN DIE BERGE UND MÖCHTEN ALL DIEJENIGEN<br />

UNTERSTÜTZEN, DIE DIESE LIEBE MIT UNS TEILEN.<br />

DIE IHRER LEIDENSCHAFT NACH INTENSIVEN<br />

ERLEBNISSEN FOLGEN UND IHR GLÜCK BEREITS AUF DEM<br />

WEG IN DIE BERGE FINDEN.<br />

www.karpos-outdoor.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!