18.10.2023 Aufrufe

WIKO 2022 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Eine Idee,<br />

die zum Welterfolg<br />

wurde<br />

Um „Made in Weißenburg“ zu finden, muss man an einem beliebigen<br />

Ort der Welt nur unter das nächste Auto kriechen. „Den<br />

schwarzen Faltenbalg, den man da sieht, der ist zu 90 Prozent<br />

auf einer unserer Maschinen hergestellt worden“, sagt Klaus<br />

Haub. Der Leiter der Abteilung Kunststofftechnik beim Maschinenbauer<br />

OSSBERGER müht sich um vornehme Zurückhaltung,<br />

aber die Fakten machen es ihm schwer. „Also wenn man<br />

ehrlich ist, dann sind wir in diesem Bereich einfach die Nummer<br />

eins.“<br />

Wasser, Kunststoff,<br />

Oberfläche<br />

Die OSSBERGER-Maschinen produzieren bei Firmen auf der<br />

ganzen Welt flexible Kunststoff-Manschetten, die Antrieb, Lenkung<br />

und Stoßdämpfer bemanteln. Die Anforderungen an das<br />

Material sind extrem. „Es kann bei minus 40 Grad frieren oder<br />

extremer Hitze ausgesetzt sein und es gibt starke Knautschbewegungen.<br />

Trotzdem muss es verlässlich Wasser und Salz<br />

draußen und das schmierende Fett drinnen halten.“<br />

<strong>Das</strong> Geheimnis des OSSBERGER-Erfolgs ist Genauigkeit. „Wir<br />

können trotz unterschiedlicher Faltenkonturen die Wanddicken<br />

exakt gleich halten“, erklärt Haub. <strong>Das</strong> vermeidet Schwachstellen,<br />

an denen das Material nachgeben würde. <strong>Das</strong>s OSSBERGER<br />

heute Maschinen in die Autozulieferer-Branche liefert, daran ist<br />

die Kosmetik schuld. In den 1960ern stellte man spritzgeblasene<br />

Tuben <strong>für</strong> Cremes her, bei denen exakte Wanddicken wegen<br />

des Drucks ein ganz entscheidendes Thema waren.<br />

Mitte der 1980er-Jahre stellte man fest, dass dieses Verfahren<br />

perfekt auf die Anforderungen <strong>für</strong> Faltenbälge passt. Die<br />

neu entwickelte Maschine wurde ein Welterfolg <strong>–</strong> auch weil in<br />

den 1990er-Jahren die Globalisierung richtig in Schwung kam.<br />

<strong>Das</strong> Kosmetikgeschäft ist heute Vergangenheit, die Automobilindustrie<br />

Gegenwart und Zukunft zugleich. „Die Anforderungen<br />

verändern sich, die Kunststoffe auch, aber das Verfahren ist immer<br />

noch das beste.“ Bei OSSBERGER blickt man guten Mutes<br />

in die Zukunft und arbeitet an den nächsten Sensationsideen<br />

<strong>für</strong> morgen. <br />

-js-<br />

Kreativität und Innovationskraft,<br />

da<strong>für</strong> steht die Firma OSSBERGER<br />

seit 1873. Der Fokus lag von Anfang<br />

an auf innovativen und umweltverträglichen<br />

Technologien im Maschinenbau.<br />

Aus der Wasserkraft im Jahr<br />

1906 hervorgegangen, kamen über<br />

die Jahrzehnte neue Geschäftsfelder<br />

hinzu: 1966 die Kunststoff- und<br />

2003 die Oberflächentechnik. Heute<br />

beschäftigt OSSBERGER rund<br />

135 Mitarbeiter und steht <strong>für</strong> einen<br />

international erfolgreichen, regional<br />

verwurzelten Mittelstand.<br />

OSSBERGER GmbH + Co. KG<br />

Otto-Rieder-Straße 5-11<br />

91781 Weißenburg<br />

Tel. 0 91 41 / 9 77 0<br />

www.ossberger.de<br />

info@ossberger.de<br />

Unternehmensgründung: 1873<br />

Mitarbeiter: 135<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Karl-Friedrich Ossberger<br />

<strong>Wirtschaftsmagazin</strong> <strong>WIKO</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!