18.10.2023 Aufrufe

WIKO 2022 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Zufriedene<br />

Kunden<br />

reichen nicht<br />

Foto: warema<br />

Friedrich Kipf will begeisterte Kunden. Mit seinen 80 MitarbeiterInnen<br />

baut er auch jenseits des Landkreises hochwertige<br />

Fenster und Haustüren ein: mit modernsten Sicherheitsstandards,<br />

herausragender Wärmedämmung und mit prächtigen<br />

Designs. „Alles, was wir tun, ist am größtmöglichen Nutzen <strong>für</strong><br />

unsere Kunden ausgerichtet“, sagt der Geschäftsführer.<br />

Im wachsenden Geschäftszweig „OutdoorLiving“ hat man in<br />

Markt Berolzheim auch das schöne Leben im Freien, also im<br />

eigenen Garten im Blick. Ob Terrassenüberdachungen, Lamellendächer,<br />

Sonnensegel oder Markisen: „Da bieten wir das ganze<br />

Spektrum. Natürlich auf dem hohen Qualitätsstandard, den<br />

wir <strong>für</strong> alle unsere Produkte in Anspruch nehmen.“<br />

Brandneu in diesem Segment <strong>–</strong> und ein echtes Highlight <strong>für</strong><br />

Gartenliebhaber: Outdoor-Küchen. Moment mal. Kochstellen<br />

zwischen Rhododendron und Holunder? Werden die nicht<br />

nass? „<strong>Das</strong> werden sie <strong>–</strong> und das dürfen sie auch“, erklärt der<br />

gelernte Schreinermeister den Neuzugang in seinem Sortiment.<br />

„<strong>Das</strong> sind Küchenzeilen mit dickwandigem Aluminium,<br />

pulverbeschichtet und witterungsbeständig.“<br />

Meisterliches Handwerk macht es möglich: Eichenholzelemente<br />

der Freiluft-Kochstellen werden mehrfach mit Seelack<br />

behandelt. „<strong>Das</strong> macht die Oberflächen wasserfest wie ein<br />

Schiff. Auch optisch sieht das richtig klasse aus.“ Ausstatten<br />

können Kunden solche Küchen dann wie sie wollen: „Ceranfeld,<br />

Gasherd oder Smoker sind gar kein Problem.“<br />

Besonders schön: Die Outdoor-Küchen eignen sich perfekt <strong>für</strong><br />

kleine kulinarische Events, die das Unternehmen vor der Pandemie<br />

noch regelmäßig angeboten hat. Bald soll es sie wieder<br />

geben. Im Außenbereich kann man am Standort dann beim<br />

gemütlichen Zusammensein und dem Genuss feiner Speisen,<br />

dargeboten von gastierenden Profi-Köchen erleben, worum<br />

sich bei Kipf alles dreht: höchste Qualität und ein traumhaftes<br />

Wohngefühl.-sz-<br />

60 Jahre<br />

gutes Handwerk<br />

Heinz Kipf startete 1961 mit seiner<br />

Schreinerei in Markt Berolzheim. Er<br />

fertigte Holzfenster, Türen, Sonnenschutz<br />

und Rollläden <strong>–</strong> und Lehrmittel<br />

<strong>für</strong> Schulen. Anfang der 80er-Jahre<br />

erkannte Kipf den aufkommenden<br />

Trend <strong>für</strong> Wintergärten. Der Betrieb<br />

wuchs stetig, das Material veränderte<br />

sich: Alu und Kunststoff wurden zum<br />

Schwerpunkt. Ab 1991 entstanden<br />

Kunststofffenster in der neu gebauten<br />

Fertigungshalle. Seit 2010 entwickelt<br />

und baut Kipf ein eigenes System <strong>für</strong><br />

Terrassendächer. <strong>Das</strong> 50-jährige Jubiläum<br />

geht 2011 mit der Eröffnung<br />

der neuen Fertigungshalle in der<br />

Wettelsheimer Straße einher. 2019<br />

kam eine eigene Alu-Produktion und<br />

-Bearbeitung hinzu. Heute wird der<br />

Familienbetrieb mit 80 Angestellten<br />

von Friedrich Kipf geführt.<br />

KIPF Fenster. Türen. OutdoorLiving.<br />

Wettelsheimer Straße 18+21<br />

91801 Markt Berolzheim<br />

Tel. 0 91 46 / 94 14 - 0<br />

www.kipf.de • info@kipf.de<br />

Unternehmensgründung: 1961<br />

Mitarbeiter: 80<br />

Geschäftsführer: Friedrich Kipf<br />

<strong>Wirtschaftsmagazin</strong> <strong>WIKO</strong><br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!