18.10.2023 Aufrufe

WIKO 2022 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Nachhaltige<br />

Konzepte <strong>für</strong><br />

die Zukunft<br />

Die Verkehrswende<br />

fest im Blick<br />

Zur Förderung einer nachhaltigen<br />

und umweltfreundlichen Mobilität<br />

im Raum Gunzenhausen wurde die<br />

Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH<br />

Gunzenhausen gegründet. Diese<br />

hat zum 1. Januar <strong>2022</strong> den Betrieb<br />

aufgenommen. Die neue Gesellschaft<br />

kümmert sich unter anderem<br />

um die Stadt- und Rufbusangebote,<br />

den Verkauf von Fahrkarten <strong>für</strong> den<br />

gesamten VGN-Bereich sowie die<br />

Weiterentwicklung des ÖPNV,<br />

analysiert individuelle Bedürfnisse<br />

und begleitet die Stadt Gunzenhausen<br />

als Fachstelle in ein neues<br />

Zeitalter der Mobilität.<br />

„Wir arbeiten konzentriert an einer umweltfreundlichen Zukunft<br />

unserer Stadt“, sagt Gunzenhausens Erster Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Fitz. Weshalb die Nachhaltigkeit künftig ziemlich<br />

weit oben auf der Agenda stehen wird. Noch weiter oben als<br />

bisher. „In Sachen Nachhaltigkeit ist die Stadt gut aufgestellt“,<br />

sagt Andreas Zuber, Leiter der Wirtschaftsförderung im Rathaus.<br />

Gunzenhausen ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche<br />

Kommunen in Bayern. „Da wird man zertifiziert,<br />

man muss also immer was machen“, so Zuber. 2021 war die<br />

Altmühlstadt zum zehnten Mal am Stadtradeln beteiligt. Zudem<br />

hatte sie im vergangenen Jahr erstmals ein Förderprogramm<br />

<strong>für</strong> Lastenfahrräder aufgelegt: Für die praktischen<br />

Gefährte wurden auch extra zwei Parkplätze im Zentrum ge-<br />

schaffen. Der Fördertopf wurde 2021 komplett augeschöpft,<br />

also geht es <strong>2022</strong> in die nächste Runde. Neben der Förderung<br />

der Anschaffung stellt die Stadt interessierten Bürgern auch<br />

Testgefährte zur Verfügung. Die Förderbedingungen sowie die<br />

Testmöglichkeiten sind auf der Website der Stadt zu finden.<br />

Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH<br />

Gunzenhausen<br />

Christian Reichenthaler<br />

Marktplatz 44<br />

91710 Gunzenhausen<br />

Tel. 0 98 31 / 51 69 00<br />

www.gunzenhausen.de<br />

info@mvg-gun.de<br />

Aber nicht nur auf zwei Rädern will man in Gunzenhausen das<br />

Thema Nachhaltigkeit weiter vorantreiben. So hat die Stadt<br />

vom Landkreis die Trägerschaft <strong>für</strong> den ÖPNV übernommen<br />

und hat eine Stelle <strong>für</strong> einen Klimamanager geschaffen. Ein<br />

Energieleitplan, der beispielsweise passende Flächen <strong>für</strong> Photovoltaikanlagen<br />

ermitten soll, ist ein weiteres Projekt, das<br />

bereits dem Stadtrat vorgestellt wurde. Die Stadt will hier Ansprechpartner<br />

<strong>für</strong> Firmen und die Bevölkerung sein. „<strong>Das</strong> sind<br />

alles Konzepte, um die Bevölkerung und die Wirtschaft bei diesem<br />

<strong>für</strong> die Zukunft so wichtigen Thema Nachhaltigkeit mitzunehmen“,<br />

sagt Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. -mho-<br />

56<br />

<strong>WIKO</strong> Ausgabe <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!