18.10.2023 Aufrufe

WIKO 2022 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

zum dritten Mal halten Sie den gedruckten Wirtschaftskompass <strong>für</strong> <strong>Altmühlfranken</strong><br />

in der Hand. Diese Ausgabe unterscheidet sich jedoch schon optisch stark<br />

von ihren Vorgängerinnen. Wir haben dem <strong>WIKO</strong> ein neues Erscheinungsbild<br />

verpasst. Dieser Relaunch dient der besseren Lesbarkeit und Übersichtlichkeit.<br />

Wir haben den <strong>WIKO</strong> frischer, moderner und zeitgemäßer gemacht. Was wir nicht<br />

getan haben: unseren Qualitätsanspruch verwässert.<br />

Mehr denn je will der <strong>WIKO</strong> Spannendes von und aus der heimischen Wirtschaft<br />

erzählen. Von Industrie und Handwerk, Handel und Dienstleistung, Sozialunternehmen<br />

und Kommunen. Wir beschreiben die Herausforderungen, vor denen alle<br />

stehen, und wie sie diese angehen. Wir lassen junge Leute mit ihren Erwartungen<br />

und Zukunftsplänen zu Wort kommen. Wir stellen Frauen vor, die in der heimischen<br />

Wirtschaft herausragende Rollen spielen, und zeigen die Hindernisse, auf<br />

die sie stoßen. Wir lassen einen Top-Wissenschaftler einen analytischen Blick von<br />

außen auf dieses <strong>Altmühlfranken</strong> werfen. Wir hinterfragen, wie unsere Automobilzulieferer sich <strong>für</strong> die gewaltigen<br />

Veränderungen der Mobilität rüsten und wie sich die Kunststoffbranche in Zeiten des Klimaschutzes neu<br />

erfindet. Und wir schauen, wie es um die erneuerbaren Energien hier steht.<br />

Unser Anspruch ist es, Wirtschaft zu erzählen. Anhand von Menschen, Trends und Entwicklungen. Ausgangspunkt<br />

da<strong>für</strong> ist in diesem Heft das 50-jährige Bestehen des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Doch,<br />

keine Angst <strong>–</strong> dieser <strong>WIKO</strong> ist keine Festschrift. Er glorifiziert weder Jubiläum noch Landkreis, sondern analysiert<br />

und richtet den Blick in die Zukunft.<br />

Für all dies haben wir wieder ein eigenes <strong>WIKO</strong>-Team zusammengestellt. Eine gute Mischung aus jungen Talenten<br />

und erfahrenen Medienmachern ist nun am Werk. Wir haben Uwe Ritzer als Autor und neuerdings auch<br />

als redaktionellen Berater stärker an uns gebunden, den mehrfach preisgekrönten Wirtschaftsjournalisten und<br />

Buchautor aus Weißenburg, der in einschlägigen Rankings zuletzt zu den Besten des Landes gezählt wurde.<br />

Es ist mit dem <strong>WIKO</strong> eben wie im normalen Wirtschaftsleben auch: Fortschritt entsteht aus Wandel heraus.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Lesen.<br />

Ihr Jan Stephan<br />

Wiko-Redaktionsleiter<br />

<strong>Wirtschaftsmagazin</strong><br />

<strong>WIKO</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!