18.10.2023 Aufrufe

WIKO 2022 – Das Wirtschaftsmagazin für Altmühlfranken

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

„Bei uns wird<br />

niemand<br />

alleingelassen“<br />

<strong>Das</strong> Diakonische Werk Weißenburg-Gunzenhausen ist dort, wo<br />

manchmal niemand ist. Wo Menschen einsam oder verzweifelt<br />

sind, wo sie Hilfe, Zuwendung oder Unterstützung brauchen.<br />

Ob häusliche Pflege, Sucht-, Schuldner- oder Arbeitslosenberatung,<br />

ob Jugendarbeit, Flüchtlingshilfe oder Kinderbetreuung:<br />

Die knapp 400 haupt- und über 260 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen<br />

des christlichen Hilfswerkes bieten Beratung, Unterstützung<br />

sowie direkte, persönliche Hilfe.<br />

„Unser Leitbild sind die sieben Werke der Barmherzigkeit“, erklärt<br />

Martin Ruffertshöfer. „Wir wollen hier ein Angebot <strong>für</strong><br />

jeden Bedarfsbereich stellen, unabhängig von Nationalität,<br />

Hautfarbe oder Religionszugehörigkeit.“ Seit 25 Jahren ist er<br />

Geschäftsführer der Diakonie. Es ist ihm wichtig, dass sich hilfesuchende<br />

Menschen beim Diakonischen Werk aufgehoben<br />

und verstanden fühlen. „Wir fragen uns, wie kann man helfen?<br />

Und dann helfen wir“, sagt er entschlossen.<br />

Niemand weiß, wann eine Krise kommt, wann die Gesundheit<br />

nicht mehr mitspielt oder wann uns Schicksalsschläge ereilen.<br />

„Im Landkreis kann aber jeder wissen: Wenn es so weit kommt,<br />

dann sind wir da. Mit Beratung, Betreuung und handfester Hilfe.“<br />

Um das umfangreiche Angebot der Diakonie in Weißenburg<br />

flexibel zur Verfügung zu stellen, bedarf es straffer Organisation,<br />

aber auch MitarbeiterInnen, die mit Herz und Seele<br />

bei der Sache sind.<br />

„Dabei müssen unsere Leute aktuell besonders viel leisten“,<br />

sagt Sven Emmerling, Leiter der Altenhilfe. „Sie arbeiten in der<br />

zentralen Diakoniestation, in ambulanten Pflegeeinrichtungen<br />

und im Service mit direktem Kontakt zu den Menschen.“ Eine<br />

Leistung, die viele von Herzen erbringen, da ist sich Ruffertshöfer<br />

sicher: „Wir haben wahrhaftig engagierte Mitarbeiter, die<br />

aus Überzeugung hinter ihren Aufgaben stehen. Darauf bin ich<br />

stolz, denn nur so können wir die Leistungen garantieren, auf<br />

die viele Menschen angewiesen sind: vom Kinderhort bis zur<br />

Altenpflege.“ <br />

-sz-<br />

Nächstenliebe in<br />

Wort und Tat<br />

1951 beginnen die ersten Arbeiten<br />

des eingetragenen Vereins „Innere<br />

Mission der evang. <strong>–</strong>luth. Kirchenbezirke<br />

Pappenheim und Weißenburg“:<br />

mit einem Pfarrer, einer Schreibmaschine,<br />

einem Telefon und mit einem<br />

Fahrrad. In der Nachkriegszeit gibt es<br />

damals viel zu tun. Neben der Einzelfallarbeit<br />

<strong>für</strong> Familien, Behinderte,<br />

Kranke und alte Menschen, die unter<br />

Flucht- und Kriegsfolgen zu leiden<br />

hatten, entwickelte sich bald die<br />

Erholungsverschickung von Kindern<br />

und Jugendlichen und die Führung<br />

von Pflegschaften. Bis heute folgte die<br />

Aufnahme vieler weiterer Aufgaben<br />

der praktisch-christlichen Nächstenliebe<br />

wie ambulante Pflege, Suchtberatung<br />

und betreutes Wohnen.<br />

Diakonisches Werk<br />

Weißenburg <strong>–</strong> Gunzenhausen e. V.<br />

Schulhausstraße 4<br />

91781 Weißenburg<br />

Tel. 0 91 41 / 86 00 - 0<br />

www.diakonie-wug.de<br />

geschaeftsstelle@diakonie-wug.de<br />

Mitarbeiter: 400<br />

Geschäftsführer: Martin<br />

Ruffertshöfer<br />

<strong>Wirtschaftsmagazin</strong> <strong>WIKO</strong><br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!