11.04.2024 Aufrufe

2012-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Siegerland<br />

SEINE FRAU WOLLTE EINE ALTE PUPPE<br />

„Leidender“ Notarzt gründete Antquitätensammlung<br />

Foto: Dr. Horst Bach<br />

Stolze Sammler: Reinhild Schmitt mit einer Uralt-Lupe aus der<br />

Buchener Dorfschule, Eberhard Schmitt mit einem vorsintflutlichen<br />

Dia-Projektor, der noch mit Kerzenlicht bedient wurde.<br />

Buchen. In der Garageneinfahrt des schmucken Einfamilienhauses<br />

Pappelweg 9 im Siegener Stadtteil<br />

Buchen parkt wieder einmal ein Notarztwagen. Es<br />

handelt sich jedoch nicht um einen Notfall. Vielmehr hat<br />

der Notarzt gerade Ruhe. Denn hier sind Dr.med. Eberhard<br />

Schmitt und seine Gattin Reinhild zu Hause bzw. in ihrem<br />

Museum. Der 68-Jährige ist immer noch als Leitender Notarzt<br />

des Kreises Siegen-Wittgenstein im Einsatz.Außerdem<br />

fungiert Dr. Schmitt seit vielen Jahren als Feuerwehrarzt<br />

der Stadt Kreuztal.<br />

Schon beim Eintritt in den Flur fällt dem Besucher sofort<br />

eine Schulbank von „anno toback“ nebst Schreibuntensilien<br />

und einer alten Lesefibel auf. Spielzeug aus längst vergangenen<br />

Epochen ziert die Wände, ein uralter Holzschlitten wartet<br />

offensichtlich auf die Ausfahrt. Gebrauchsgegenstände<br />

aus Omas und Uromas Kinderzeiten verleihen der Diele ein<br />

musealesAmbiente. Man ist geneigt Umschau zu halten nach<br />

einem Kassenhäuschen, wo man sein Eintrittsgeld entrichten<br />

kann. Doch dem ist nicht so. Eberhard und Reinhild Schmitt<br />

sind nämlich „Jäger und Sammler“ aus Leidenschaft, immer<br />

auf der Suche nach Schnäppchen aus alten Zeiten. Keinen<br />

Bauernmarkt lassen sie aus, kein Trödelmarkt bleibt bei ihnen<br />

auf der Strecke. Der Leitende Notarzt erzählt, wie sich<br />

der Sammelvirus in seinem Haus plötzlich ausgebreitet hat.<br />

Angesteckt hat den „Leitenden“ gleichsam sein Frau: „Die<br />

lag mir vor dreißig Jahren immer mit dem Wunsch nach einer<br />

alten Puppe in den Ohren.“ Aus dem „Leitenden Notarzt“<br />

wurde da ein „leidender“, konnte der Medizinmann doch das<br />

gewünschte Exemplar nirgends auftreiben. Endlich wurde<br />

das Ehepaar bei einem Urlaub in Süddeutschland fündig.<br />

Das Puppensammeln entwickelte sich fortan zum großen<br />

Hobby von Reinhild Schmitt. Puppe und Co. folgten im<br />

Laufe der Jahre etliche Antiqitäten wie ein schmucker Kaufladen,<br />

ein alter Kochherd sowie Möbelstücke aus der Zeit der<br />

vorletzten Jahrhundertwende. Eberhard Schmitt spezialisierte<br />

sich derweil auf altes Blechspielzeug undAutos. Sein ganzer<br />

Stolz ist eine Märklin-Eisenbahn aus der Nachkriegszeit.<br />

Als die inzwischen verstorbene Lehrerin und Heimatfreundin<br />

Inge Jungclaußen ihren ganzen Schulnachlass an Eberhard<br />

Schmitt übergab, organisierte der stellv. Vorsitzende des Heimatvereins<br />

Sohlbach-Buchen damit anlässlich des 550-Jahre-<br />

Dorfjubiläums im vergangenen Sommer eine sehenswerte<br />

Ausstellung im Heimathaus. Damit wird auch gleichzeitig ein<br />

Problem der „Schmitt´schen Sammlungen“ deutlich: Was den<br />

Raumbedarf für die immer größer werdende Zahl an Museumsstücken<br />

betrifft, ist im Hause Schmitt Not(-arzt) am Mann.<br />

Alle Zimmer präsentieren sich bereits als themenbezogene<br />

Ausstellungsräume. Der Keller ist voll. Einige Gegenstände<br />

lagern auf dem „Ollern“, wie die Siegerländer ihre Speicher<br />

nennen. Auch das Heimathaus zieren inzwischen zahlreiche<br />

Leihgaben. Da ist wirklich der Notarzt gefragt. Dr.Horst Bach<br />

Ihr Partner fürs<br />

Wohnen und Bauen<br />

2/<strong>2012</strong> 25 Jahre durchblick 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!