11.04.2024 Aufrufe

2012-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit<br />

Menschen mit Demenz keine Pflegestufe, weil im Anfangsstadium<br />

die körperlichen Einschränkungen noch nicht so<br />

behindernd waren. Wegen ihrer eingeschränkten Alltagskompetenz<br />

erhielten sie die Pflegestufe O und konnten ein<br />

Betreuungsgeld in Höhe von 100 Euro oder 200 Euro je nach<br />

Behinderung beantragen. Im Sozialgesetzbuch XI sind die<br />

Kriterien als objektive Maßstäbe für die Einstufung wegen<br />

der Einschränkungen der Alltagskompetenz niedergelegt.<br />

Hier sind folgende Kriterien festgehalten: Es handelt sich<br />

um Weglauftendenz = unkontrolliertes Verlassen des Wohnbereiches,<br />

um das Verkennen oder Verursachen gefährdender<br />

Situationen oder unkontrollierter Eingriffe z.B. in den Straßenverkehr,<br />

um unsachgemäßen Umgang mit gefährlichen<br />

Gegenständen oder potentiell gefährdenden Substanzen, um<br />

tätlich oder verbal aggressives Verhalten in Verkennen der<br />

Situation, um unangebrachtes Verhalten in speziellen Situationen<br />

(z.B. in der Wohnung Einkoten ohne Inkontinenz),<br />

um die Unfähigkeit, die eigenen körperlichen oder seelischen<br />

Gefühle oder Bedürfnisse wahrzunehmen, um die Unfähigkeit<br />

zu einer erforderlichen Kooperation bei therapeutischen<br />

oder schützenden Maßnahmen, um Störungen der höheren<br />

Hirnfunktionen (Gedächtnis, Urteilsvermögen, Probleme<br />

der Bewältigung sozialer Alltagsprobleme), um Störungen<br />

des Tag-Nacht-Rhythmus, um Verkennung und unangemessenes<br />

Reagieren von Alltagssituationen, um die Unfähigkeit,<br />

eigenständig den Tagesablauf zu planen und zu strukturieren,<br />

um ausgeprägtes labiles und unkontrolliertes emotionales<br />

Verhalten, wie plötzliches Weinen oder Distanzlosigkeit, und<br />

zeitlich überwiegende Niedergeschlagenheit, Verzagtheit,<br />

Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit und therapie-resistente<br />

Depressionen. Hieraus wird also deutlich erkenntlich, wie<br />

kompliziert eine korrekte Bewertung der demenzbedingten<br />

Einschränkungen und Behinderungen ist.<br />

Das alles hört sich sehr verwirrend an, ist es im Grunde<br />

auch. Es handelt sich um 13 Kriterien mit unterschiedlicher<br />

Wertigkeit, aber letztlich helfen diese Begrifflichkeiten zusammengenommen<br />

mit der beruflichen Erfahrung des Untersuchers<br />

bei der gerechten Einschätzung und Wertung der<br />

Defizite bei dem Kranken.<br />

Die Tagespflege als besondere Hilfe<br />

für Betroffene und Pflegende<br />

Demenzkranke verbringen ein oder mehrere Tage pro Woche<br />

gemeinsam in einer Einrichtung, die auf die Bedürfnisse<br />

der Kranken eingestellt ist. Am Abend kehren sie wieder zu<br />

ihrer Familie zurück. Für Menschen mit mittlerer Demenz ist<br />

dies eine hervorragende Unterbringung: wichtig ist die Umgebung,<br />

in der sie sich wohl fühlen, Ortswechsel und immer<br />

wieder neue Kontakte sind eher verwirrend, wenn die Kranken<br />

aber immer wieder an den gleichen Ort zusammen mit den<br />

gleichen Menschen kommen, ist das sehr positiv. Die Tagespflegeeinrichtung<br />

ist besonders auf die Bedürfnisse der Menschen<br />

mit einer mittelgradigen Demenz ausgerichtet. !<br />

Alter Geschlecht Monatsbeitrag in Euro<br />

45 Frauen<br />

Männer<br />

55 Frauen<br />

Männer<br />

65 Frauen<br />

Männer<br />

75 Frauen<br />

Männer<br />

Genau so einzigartig<br />

wie der Mensch ist,<br />

so sollte auch seine<br />

Bestattung sein.<br />

Vorsorge<br />

Absicherung für den letzten Weg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

8,94<br />

11,53<br />

12,24<br />

15,82<br />

19,45<br />

24,82<br />

40,50<br />

48,63<br />

12,89<br />

16,79<br />

17,84<br />

23,21<br />

28,63<br />

36,70<br />

60,18<br />

72,38<br />

TÜV SÜD geprüfte Service-Qualität<br />

seit 3 Jahren in Folge<br />

für den Geltungsbereich:<br />

16,84<br />

22,03<br />

23,44<br />

30,59<br />

37,81<br />

48,56<br />

79,86<br />

96,14<br />

Versicherungssumme 3.000 4.500 6.000<br />

Quelle: Ideal Sterbe-Geld 2011<br />

2/<strong>2012</strong> 25 Jahre durchblick 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!