11.04.2024 Aufrufe

2012-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERGAUF – BERGAB:<br />

Zwei Leidenschaften prägen noch immer das Leben<br />

des ehemaligen Autobahnpolizisten aus Freudenberg:<br />

die Liebe zur Fotografie und seine Freude am<br />

Wandern und Bergsteigen. Als Neunjähriger fing er mit einer<br />

Agfa Box das Fotografieren an. Im Laufe des Lebens<br />

schaffte er es für seine Natur- und Landschaftsbilder bis zu<br />

einer Leica-Ausrüstung. In den letzten Jahren verpasste er<br />

auch den Anschluss an die digitale Fotografie nicht. Dazu<br />

verband Dieter Schäfers die Liebe zur Natur, dem Wandern<br />

und dem Bergsteigen. Seit 1978 ist er Mitglied des Alpenverein<br />

Sektion Siegerland e.V.. Auf die Frage, was denn<br />

seine schönste Klettertour war, kann er sich nicht entscheiden:<br />

„Jede Region hat einen eigenen Reiz“! Er erzählt von<br />

Touren in Alaska und Amerika, vom Grand Canyon und<br />

dem Bryce Canyon oder dem Yosemite Nationalpark.<br />

Es versteht sich von selbst, dass er in den Alpen<br />

wie auch im Siegerland (fast) nichts ausgelassen hat.<br />

Das Schmuckstück im südlichen Stubaital – die Siegerlandhütte<br />

- Stolz der Alpenvereinssektion Siegerland,<br />

ist für den unermüdlichen Alpinisten zur zweiten Hei-<br />

mat geworden. Bei geeigneter Kondition ist der Aufstieg<br />

zur Hütte selbst für Seniorinnen und Senioren<br />

möglich, benötigt man zum Aufstieg von Sölden nur<br />

einige Stunden, wirbt Schäfers für „seine“ Hütte.<br />

Neben seinem stressigen und gefährlichen Beruf<br />

als Autobahnpolizist hatte Dieter Schäfers durch seine<br />

Hobbys den perfekten Ausgleich gefunden. Seine Neigungen<br />

konnte er später im Ruhestand zusammenbringen.<br />

Viele Jahre (1995-2009) betreute er federführend<br />

die Mitteilungen der DAV-Sektion Siegerland<br />

in der Vereinszeitschrift „bergauf-bergab“; und seit<br />

2003 als aktives Gemeindemitglied in der Freudenberger<br />

Kirche die Zeitschrift „Gemeindejahr“.<br />

Zur Person:<br />

1935 in Berlin geboren, seit 1968 im Siegerland, verheiratet,<br />

erst Kaufmann, dann von 1955 bis 1980 als<br />

Autobahnpolizist tätig und bis zum Ruhestand Leiter<br />

des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Olpe.<br />

Collage: Gottfried Klör, Text: Tessie Reeh<br />

2/<strong>2012</strong> 25 Jahre durchblick 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!