11.04.2024 Aufrufe

2012-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft<br />

PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG<br />

17 Senioren aus England besuchten Siegener Freunde.<br />

Foto: Stadt Siegen<br />

Am Montagmorgen startete die Begegnung mit einer<br />

Stadtführung in englischer Sprache durch die bewährte<br />

Stadtführerin Ingrid Thielsch. Bürgermeister<br />

Steffen Mues ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe im<br />

Krönchencenter zu empfangen. Er betonte in seiner Begrüßungsrede<br />

die langjährigen guten Beziehungen zwischen<br />

beiden Städten. Während der Austausch zwischen Schülern<br />

fast zum Erliegen gekommen ist, findet seit einigen Jahren<br />

eine rege Begegnung zwischen Senioren statt.<br />

Alte Berufe im Siegerland war an einem weiteren Tag<br />

das Thema. Dazu wurde die alte, noch funktionsfähige<br />

Mühle in Nenkersdorf besucht. Anschließend wartete Köhler<br />

Wagner in Walpersdorf auf die Gruppe, um ihr das alte<br />

Köhlerhandwerk zu erklären und Holzkohlenmeiler zu besichtigen.<br />

Das Forsthaus Hohenroth mit seiner herrlichen<br />

Umgebung und vor allem die Erklärungen zu dem Rotwildbestand<br />

in dieser Region rundeten diesen Ausflug ab.<br />

„Kompetenzen im Alter – Chancen und Perspektiven“<br />

war das Thema einer Diskussionsveranstaltung mit Mitgliedern<br />

des Seniorenbeirates. Dabei wurde deutlich, dass<br />

es viele Parallelen zwischen Altwerden in Deutschland und<br />

in England gibt. Eine differenzierte Betrachtungsweise des<br />

Lebens im Alter ist notwendig. Man war allgemein der<br />

Meinung, dass immer noch zu sehr die Sichtweise auf die<br />

biologischen Abbauprozesse dominiert.<br />

Die Engländer hatten sich einen Ausflug zum Rhein gewünscht.<br />

Dieser Wunsch wurde durch eine Bustour nach<br />

Koblenz mit Besichtigung der Festung Ehrenbreitstein, des<br />

Deutschen Ecks und einer zweistündigen Schiffsfahrt realisiert.<br />

Die Begegnung endete mit einem Abschlussabend im<br />

Mehrgenerationenhaus in Geisweid, bei dem mit typisch<br />

englischem Kneipenquiz, dem Singen von englischen und<br />

deutschen Volksliedern und vielen Erinnerungen Abschied<br />

genommen wurde. Dann hieß es:<br />

Next year in Morley, we hope! Horst Mahle<br />

TOD IM LOKSCHUPPEN<br />

Verlag amadeusmedien<br />

Sebastian-Kneipp-Str. 8<br />

57518 Betzdorf<br />

Der Betzdorf-Krimi<br />

Der mysteriöse<br />

Tod eines örtlichen<br />

Geschäftsmannes stellt<br />

die junge Kommissarin<br />

Nina Moretti vor ein<br />

Rätsel. War er in dunkle<br />

Machenschaften verwickelt?<br />

Führt die Spur<br />

ins Kölner Rotlichtmilieu?<br />

Oder steckt<br />

etwas ganz Anderes<br />

dahinter?<br />

Taschenbuch,<br />

304 Seiten, 9,95 €<br />

Tel.: <strong>02</strong>741/973129<br />

Fax: <strong>02</strong>741/973130<br />

www.amadeusmedien.de<br />

2/<strong>2012</strong> 25 Jahre durchblick 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!