11.04.2024 Aufrufe

2012-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Auch in Düsseldorf erfolgreich<br />

Astrid E. Schneider in Arbeitsgemeinschaft gewählt<br />

Siegen. Die<br />

Regiestelle<br />

Leben im<br />

Alter der<br />

Stadt Siegen<br />

hat gute<br />

Kontakte<br />

nach Düsseldorf.<br />

Auf der<br />

diesjährigen<br />

Jahresfachtagung<br />

wurde<br />

Astrid E. Schneider (Bild), die Leiterin<br />

der städtischen Regiestelle Leben im<br />

Alter, einstimmig in den Lenkungskreis<br />

der Landesarbeitsgemeinschaft der Se-<br />

niorenbüros (LaS) NRW gewählt. Dort<br />

vertritt sie mit vier weiteren Kollegen<br />

die Interessen der mehr als 90 organisierten<br />

Seniorenbüros. Sie unterstützt<br />

dabei den Auf- und Ausbau nordrheinwestfälischer<br />

Seniorenbüros durch Hilfe<br />

bei Veranstaltungen und Seminaren. Sie<br />

fördert und koordiniert den fachlichen<br />

Austausch und die Vernetzung.<br />

Gemeinsam mit ihren Kollegen aus<br />

Dortmund, Bocholt, Ahlen und Moers<br />

hat Astrid E. Schneider die Broschüre<br />

„Seniorenbüros in NRW zeigen Profil“<br />

entwickelt, die als Arbeitsgrundlage für<br />

die nordrhein-westfälischen Seniorenbüros<br />

gilt. •<br />

Gesund und beweglich bleiben<br />

Praxis für chinesische Medizin<br />

Dr. Hans-Joachim Kraemer<br />

Herborner Str. 2<br />

57250 Netphen-Deuz<br />

Tel. <strong>02</strong>737/3180<br />

Akupunktur- und<br />

chinesische Heilkräuter bei<br />

Augenerkrankungen<br />

<br />

<br />

<br />

Anspannungszuständen<br />

<br />

und <br />

allen Gelenken<br />

„NUR FÜR MICH“ –<br />

Qualifizierungsangebote für Ehrenämtler<br />

Siegen. Bürgermeister Steffen Mues und<br />

der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt<br />

Hans-Georg Fey stellten gemeinsam<br />

das umfangreiche Qualifizierungsangebot<br />

für Ehrenamtliche vor. „Die<br />

Entwicklung der vor einem Jahr gegründeten<br />

Siegener Agentur für Ehrenamt –<br />

SAfE – ist eine Erfolgsgeschichte“, freute<br />

sich Bürgermeister Mues und wies auf<br />

die große Zahl der Ehrenamtskarten hin,<br />

die Siegen inzwischen ausgestellt hat.<br />

„Die Angebote für die Ehrenamtlichen<br />

sollen Anerkennung und Würdigung ihrer<br />

geleisteten Arbeit darstellen.“<br />

„EhrenamtlicheTätigkeitistimmerauch<br />

mit dem Einsatz vielfältiger Kompetenzen<br />

verbunden,“ so Ingeborg Schumann,<br />

Dipl.-Pädagogin und Dipl.-Supervisorin,<br />

die ihr aus drei Modulen bestehendes<br />

Angebot beschrieb. Es wird zunächst darum<br />

gehen, die eigene Motivation für das<br />

Ehrenamt aufzuspüren. Was bringe ich<br />

bereits mit für meine ehrenamtliche Aufgabe<br />

und was möchte ich eventuell Neues<br />

dazulernen? Danach werden die KursteilnehmerInnen<br />

lernen, wichtige Aufgaben<br />

von unwichtigen zu trennen und den Umgang<br />

mit Zeit zu lernen. Im letzten Modul<br />

stehen Fragen des SELBST-Bleibens im<br />

Ehrenamt im Vordergrund.<br />

Emetullah Hokkaömeroglu und<br />

Matthias Hess, Dipl.-Sozialpädagogen,<br />

bieten einen Kurs an, der sich mit Problemen<br />

im Ehrenamt beschäftigen soll.<br />

„Sand im Getriebe! Nichts als Ärger!“<br />

soll zum Aussprechen ermuntern, soll<br />

Lösungen finden und Begegnung mit<br />

anderen ermöglichen.<br />

Und mit Susanne Dettmann, Krankenschwester<br />

und Gesundheitsberaterin,<br />

geht es in einem Walking-Kurs raus in<br />

die Natur. Walking ist eine hervorragende<br />

(Wieder-)Einstiegssportart für untrainierte.<br />

Alle Angebote richten sich an ehrenamtlich<br />

Tätige aus der Stadt Siegen.<br />

Nähere Informationen zu den Qualifizierungsangeboten<br />

gibt es bei der Regiestelle<br />

Leben im Alter im Rathaus Weidenau<br />

$ 404-2204 oder 404-2200 oder<br />

beim AWO-Kreisverband Koblenzer Str.<br />

136 $ 3386-142 oder 3386-280 •<br />

Hans-Georg Fey, Susanne Dettmann,<br />

Petra Gahr, Carmen Kluge, Ingeborg<br />

Schumann, Bürgermeister Steffen Mues,<br />

Emetullah Hokkaömeroglu (v.lks.)<br />

Wir haben Zeit für unsere Gäste!<br />

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Tagespflege Villa Bohn möchten, dass ihre<br />

Besucher freudig am Leben teilnehmen.<br />

Jeder Gast bekommt die Hilfe, die er - unter<br />

Einbeziehung der eigenen Fähigkeiten -<br />

benötigt.<br />

<br />

anvertrauten Menschen als Einheit von<br />

Körper und Seele zu sehen.<br />

<br />

see <br />

in der Villa Bohn berücksichtigt und individuell<br />

gefördert.<br />

VIL<br />

LA BOHN<br />

Tag<br />

esp<br />

flege<br />

Tagespflege in freundlichem,<br />

familärem Ambiente<br />

tagsüber sinnvoll betreut<br />

am Abend wieder im eigenen Haus<br />

<br />

Marburger Str. 21<br />

57250 Netphen-Deuz<br />

(Inhaber: Dr. med. H.-J. Kraemer)<br />

Tel. <strong>02</strong>737-592870<br />

Eigener Fahrdienst.<br />

Fast völlige Übernahme aller Kosten<br />

durch Ihre Krankenkasse.<br />

2/<strong>2012</strong> 25 Jahre durchblick 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!