11.04.2024 Aufrufe

2012-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Beeindruckendes Engagement im Marienheim<br />

Große Vielfalt an ehrenamtlichen Diensten<br />

Ehrenamts-Koordinatorin Rita Diehl (3.v.re.) ehrte gemeinsam mit Pflegedienstleiter Edi Dobesch<br />

(lks) und GSS-Direktor Willi Ax (re.) verdiente Ehrenamtler für langjährige Dienste.<br />

Weidenau. Die große Bedeutung des<br />

Ehrenamtes für Altenpflege und Seniorenarbeit<br />

wurde jetzt einmal mehr im<br />

Weidenauer Marienheim deutlich. Zum<br />

traditionellen Jahresfrühstück hatte die<br />

Wohn- und Pflegeeinrichtung des GSS<br />

Gesundheits-Service Siegen ihre ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in den großen Gemeinschaftsraum<br />

des Hauses in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

der St.-Joseph-Kirche eingeladen.<br />

Rund 60 Helferinnen und Helfer,<br />

allesamt selbst schon im vorgerückten<br />

Alter, konnte Rita Diehl als zuständige<br />

Ehrenamts-Koordinatorin des Marienheims<br />

begrüßen.<br />

Hilfe bei:<br />

AWO Bürgerservice Brückenbauer<br />

Koblenzer Str. 136 · 57072 Siegen<br />

Tel.: <strong>02</strong>71/33 86-144<br />

Fax: <strong>02</strong> 71/33 86-199<br />

www.awo-siegen.de<br />

E-Mail: brueckenbauer@awo-siegen.de<br />

Kreisverband<br />

Siegen-Wittgenstein/Olpe<br />

Problemen mit Behörden, dem Vermieter<br />

Antragstellungen u.v.m.<br />

kostenfrei unbürokratisch vertraulich<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

(Peter Bahnschulte; im Bild rechts)<br />

Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

(Wolf Heller; links)<br />

sowie nach Vereinbarung.<br />

2/<strong>2012</strong> 25 Jahre durchblick 7<br />

Foto: Dr. Horst Bach<br />

Eine fürwahr beeindruckende Zahl, die<br />

das große Angebot an ehrenamtlichen<br />

Diensten des Hauses deutlich machte.<br />

Hier nur einige der ehrenamtlichen Serviceleistungen:<br />

Besuchs- und Seelsorgedienste,<br />

Nähdienste intern und extern,<br />

Gartenpflegdienste, Begleitdienste (u.<br />

a. zu den Heimspielen des TuS Ferndorf<br />

und zu den diversen Ausflügen),<br />

Singkreis unter der Leitung von Rudolf<br />

Diehl, Bücherei- und Vorleseangebote<br />

sowie die unverzichtbaren Pflegeunterstützungsdienste.<br />

Eine besondere Bedeutung<br />

kommt auch dem Handarbeitskreis<br />

speziell für Demenzkranke und dem Förderverein<br />

zu. Gerne angenommen werden<br />

von den Heimbewohnern auch die<br />

Bastelkurse und Kochabende. Selbst ein<br />

eigener „Hausnikolaus“ ist seit etlichen<br />

Jahren voll etabliert. Rita Diehl ließ noch<br />

einmal die zahlreichen Veranstaltungen<br />

des vergangenen Jahres Revue passieren,<br />

wobei besonders das Lichterfest in<br />

der hauseigenen Parkanlage in guter Erinnerung<br />

geblieben ist.<br />

Auch Heim- und Pflegedienstleiter Edi<br />

Dobesch richtete herzliche Dankesworte<br />

an die Ehrenamtlichen. Anerkennde<br />

Grußworte kamen auch vom Seniorenbeirat<br />

der Stadt Siegen. Abschließend ehrte<br />

Willi Dax, Direktor der GSS Wohn- und<br />

Pflegeeinrichtungen (mit derzeit 1.800<br />

Mitarbeitern und einem Jahresumsatz<br />

von 120 Millionen Euro einer der größten<br />

Arbeitgeber Südwestfalens) einige Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter für ihren<br />

langjährigen ehrenamtlichen Dienst im<br />

Marienheim.<br />

hoba<br />

WIR tanzen MIT<br />

Siegen. Tanzen macht Spaß - in jedem<br />

Alter – Tanzen ist Lebensfreude und<br />

immer auch ein Stück Heimat. Deshalb<br />

bietet der Förderverein der spanischsprachigen,<br />

katholischen Gemeinde in<br />

Siegen mit seiner interkulturellen Seniorentanzgruppe<br />

ein Angebot der besonderen<br />

Art: „Wir geben allen tanzinteressierten<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

die Möglichkeit ihre unterschiedlichen<br />

Lebenserfahrungen und die verschiedenen<br />

kulturellen Einflüsse im gemeinsamen<br />

Tanzen zu entwickeln und zu<br />

kommunizieren“, erklärt Alfonso López<br />

García, Vorsitzender des Vereins.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren, mit<br />

und ohne Migrationshintergrund, sind<br />

herzlich eingeladen einmal wöchentlich<br />

unter professioneller Anleitung<br />

die unterschiedlichen Tanztraditionen<br />

kennenzulernen. „Dieser interkulturelle<br />

Austausch über das Tanzen schlägt eine<br />

Brücke zwischen den Kulturen und trägt<br />

zu einem besseren Miteinander in Siegen<br />

bei“, sagte López García.<br />

Weitere Informationen unter Telefon:<br />

<strong>02</strong>71/42517 bzw. 0176/78730815 oder<br />

unter: www.ik-seniorennetzwerk.de. !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!