03.01.2013 Aufrufe

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3. VORARBEITEN UND VERWENDETE APIS 15<br />

2.3.5 Lucas-Kanade Optical Flow in Pyramids<br />

Es existieren diverse Verfahren zur Verfolgung des optischen Flusses (optical flow) in Bildern. Diese<br />

Arbeit verwendet das von Bouguet in [21] eingesetzte und in der OpenCV Bibliothek implementierte<br />

Verfahren zur Verfolgung von Featurepunkten über mehrere Bilder. Es wird eine iterative Anwendung<br />

des Lucas-Kanade Algorithmus [22] mit verschiedenen Suchfenstergrößen eingesetzt, um eine robuste<br />

Verfolgung der Features bei unterschiedlichen Flussgeschwindigkeiten zu realisieren.<br />

Die nächsten Abschnitte beschreiben die zur Implementierung herangezogenen APIs und begründen<br />

kurz ihre Eignung zur Entwicklung des Navigationsprototyps.<br />

2.3.6 Microsoft DirectX 9.0<br />

DirectX 9.0 ist eine von Microsoft zusammengestellte Sammlung von Application Programming Interfaces<br />

(APIs). Es wird zur Spieleprogrammierung und Entwicklung von Multimedia-Anwendungen<br />

eingesetzt. Neben der Unterstützung bei der Darstellung von 2D- und 3D-Grafik enthält DirectX die für<br />

diese Arbeit interessante DirectShow-API. Über diese können unter anderem Digitalkameras angesteuert<br />

und verwaltet werden.<br />

2.3.7 NI-IMAQ for IEEE 1394 Cameras<br />

National Instruments (NI) bietet als Zusatz zu Labview ein Bildverarbeitungsmodul zur Bildakquisition<br />

(image acquisition = imaq) und eine leicht bedienbare API für IEEE 1394 (Firewire) Digitalkameras<br />

an. Über die Integration der zugehörigen Treibersoftware in den Measurement & Automation Explorer<br />

bietet NI die Möglichkeit einer einfachen Treiberinstallation und Konfiguration der Kameras. Dank<br />

guter Beispielprogramme ist es über diese API sehr einfach, nicht nur Labview Programme, sondern<br />

auch C/C++ Applikationen zu schreiben, die eine Firewire Digitalkamera ansteuern.<br />

2.3.8 Intel Open Source Computer Vision Library (OpenCV)<br />

Die „Open Source Computer Vision Library“ (OpenCV) von Intel ist eine Sammlung von Algorithmen<br />

und Beispielprogrammen zu einer Vielzahl von Standardproblemen in der Bildverarbeitung. Diese<br />

Bibliothek eignet sich besonders zur Erstellung von Realtime-Anwendungen im Bereich der Bildanalyse<br />

und stellt die Implementierung einiger Lösungsansätze zur Objektidentifikation, Farbsegmentierung,<br />

Gesichtserkennung, Bewegungserfassung und Berechnung von Featurepunkten im Bild bereit.<br />

Die aktuelle Version 5b sowie die in dieser Arbeit eingesetzte Version 4b finden sich im SourceForge-<br />

Downloadbereich unter [23].<br />

2.3.9 OpenSceneGraph<br />

OpenSceneGraph ist ein plattformunabhängiges OpenSource Grafik-Toolkit zur Entwicklung hochperformanter<br />

Grafikanwendungen wie Flugsimulatoren, Spiele, Virtual Reality Simulationen und kann für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!