03.01.2013 Aufrufe

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

4.1 Testaufbauten zur Erfassung von Stereobildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

4.2 Screenshot des entwickelten MFC-Programms zur Kalibrierung von Firewire-Kameras . 38<br />

4.3 MFC Programm zur Kalibrierung und Rektifizierung der Kameras . . . . . . . . . . . . 38<br />

4.4 Versuchsaufbau für Synchronitätstests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.5 Zeitversatz zwischen Einzelbildern bei unterschiedlichen Kameras und APIs . . . . . . . 40<br />

4.6 Point Grey Bumblebee Stereokamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

4.7 Geschwindigkeitsvergleich zwischen OpenCV und Point Grey API . . . . . . . . . . . . 43<br />

4.8 Zur Navigationsunterstützung eingesetzter, modellierter Gebäudeabschnitt . . . . . . . . 45<br />

4.9 Anzeige verschiedener Hierarchiestufen des Gebäudes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

4.10 Osg Export Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

4.11 Darstellung des gerenderten 3D-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

4.12 Berechnungsschritte zur Positionsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

4.13 Ermittlung des Wandabstandsschätzwertes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

4.14 Schnittpunkt zweier Geraden im 2D-Raum, Quelle [32] . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

5.1 Navigationsassistent bestehend aus Samsung x20 und Sensormodul . . . . . . . . . . . 53<br />

5.2 Abweichung der Abstandsmessung über Stereobilder der Bumblebee . . . . . . . . . . . 54<br />

5.3 Ergebnisse der Positionsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

5.4 Ergebnisse der Positionsbestimmung in Wohnräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

5.5 Distanzen zu lokalisierten Objekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

5.6 Performancemessung der Navigationssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

A.1 CamCalibrator - Programm zur Kalibrierung von Kameras . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

A.2 StereoCam - Programm zur Kalibrierung und Rektifizierung von Kameras . . . . . . . . 68<br />

A.3 Raum-Auswahl-Diealog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

A.4 Locator Programmoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

A.5 Trainieren eines verschiebbaren Objekts im Locator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

A.6 Histogramm und Forminformationen der Modellbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!