03.01.2013 Aufrufe

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 KAPITEL 5. ERGEBNISSE<br />

Testparcours 2: Wohnräume<br />

Aufgrund starker magnetischer Störungen im ersten Testparcours musste die Orientierung der virtuellen<br />

Kamera bei den Tests gelegentlich von Hand nachjustiert werden. Zudem stellen die vielen homogenen<br />

Flächen im Informatikgebäude ein „Worst Case Szenario“ für die Berechnung des Disparitätsbildes dar.<br />

Aus diesem Grund wurde ein zweiter Testparcours in einem Wohnhaus aufgebaut. Abbildung 5.4 und<br />

Tabelle 5.3 zeigen die hier gemessenen Ergebnisse.<br />

Abbildung 5.4: Ergebnisse der Positionsbestimmung in Wohnräumen. Aufgrund geringer magnetischer<br />

Störungen und besserer Texturen auf den Wänden, kann die eigene Position wesentlich<br />

exakter bestimmt werden.<br />

Ergebnis der Selbstlokalisierung<br />

Tabelle 5.1 und 5.2 zeigen die Ergebnisse der Positionsbestimmung des Sensormoduls bei unterschiedlichen<br />

Einstellungen der Navigationssoftware. Für annähernd quadratische Räume ergibt sich eine durchschnittliche<br />

Abweichung von der exakten Position von circa einem Meter. In langen Gängen ist mit<br />

einer durchschnittlichen Abweichung längs des Ganges von zwei Metern zu rechnen. Der Vergleich mit<br />

den Messergebnissen in Räumen, die weniger magnetische Störungen und wenige homogene Flächen<br />

aufweisen zeigt, dass dort eine Positionsbestimmung im Bereich weniger Dezimeter möglich ist. Die<br />

starke Positionsabweichung in langen Gängen entsteht zum einen durch die Schwierigkeit, geeignete<br />

Messpunkte zu finden (einfarbige Wände und wenige Texturen auf den Wänden), zum anderen aus der<br />

für große Entfernungen ungenauen Abstandsmessung der Bumblebee. Dieser Effekt ist in Abbildung<br />

5.2 dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!