03.01.2013 Aufrufe

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5<br />

Ergebnisse<br />

Dieses Kapitel stellt die Ergebnisse der Selbstlokalisation und Positionserkennung von verschiebbaren,<br />

modellierten Objekten vor. Es beschreibt kurz die Testbedingungen unter welchen die Ergebnisse gemessen<br />

wurden. Alle Tests wurden auf der im nächsten Absatz beschriebenen Hardware durchgeführt.<br />

5.1 Hardwarekomponenten des Navigationsassistenten<br />

Als Entwicklungsplattform diente in dieser Arbeit ein Samsung x20 Laptop mit 1.6 GHz Pentium CPU<br />

(siehe Abbildung 5.1 (a)). Dieses verfügt über einen sechspoligen Firewire-Anschluss und eignet sich<br />

deshalb besonders gut zur Ansteuerung der Stereokamera, da keine zusätzliche Stromquelle benötigt<br />

wird. Das Laptop wurde aus diesem Grund auch zur Messung der Ergebnisse eingesetzt. Zur Positionsbestimmung<br />

sind die in Bild (b) gezeigte Stereokamera und der Inertialsensor (Bild (c)) aus den im<br />

Lösungsansatz beschriebenen Gründen auf einen Fahrradhelm montiert.<br />

a) Samsung x20 Centrino Laptop b) Point Grey Bumblebee c) Xsens MT9-B<br />

mit 1.6 GHz Stereokamera Inertialsensor<br />

Abbildung 5.1: Navigationsassistent bestehend aus Samsung x20 und Sensormodul. Bild (a) zeigt das<br />

eingesetzte Laptop im Betrieb, Bild (b) die Stereokamera und (c) den Inertialsensor.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!