03.01.2013 Aufrufe

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

Schriftliche Ausarbeitung herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5. AKTUALISIERUNG DES 3D-MODELLS 51<br />

me die cvCompareHist() Funktion zur Verfügung. Über diese wird das berechnete Histogram mit den in<br />

der Modellbeschreibung gespeicherten Histogrammwerten des zu suchenden Objektes verglichen.<br />

Waren beide Farbtests erfolgreich, wird zuletzt der Unterschied zwischen gefundener Region und dem<br />

Form-Muster der Beschreibung berechnet. Der ObjektDetector setzt hierfür die ebenfalls in der OpenCV<br />

Bibliothek enthaltene cvMatchShapes() Funktion ein. Das Ergebnis dieses Aufrufs gibt den Unterschied<br />

der verglichenen Form zurück.<br />

Wird das gesuchte Objekt in der gefüllten Region wiedererkannt, speichert der ObjektDetector die räumlichen<br />

Koordinaten (x,y,z) des Mittelpunktes der gefundenen Region und ruft die Fülloperation für einen<br />

weiteren Startpunkt im Bild auf. Auf diese Weise können alle in der Objektbeschreibung vorhandenen<br />

Objekte gesucht und gefunden werden. Über die in Gleichung 3.10 entwickelte Positionsbestimmung<br />

der Objekte im Raum ist eine Aktualisierung der Objektpositionen im 3D-Modell möglich.<br />

Der hohe Rechenaufwand, der zur Segmentierung der Bildbereiche notwendig ist, erlaubt bisher keine<br />

Berechnung der Objektpositionen in Echtzeit. Aus diesem Grund wird die Objektsuche nicht kontinuierlich<br />

durchgeführt, sondern muss vom Benutzer bei Bedarf manuell gestartet werden. Auf diese Weise<br />

kann zum Beispiel beim Betreten eines neuen Raumes die Lage der verschiebbaren Objekte aktualisiert<br />

werden.<br />

4.5 Aktualisierung des 3D-Modells<br />

Die Bestimmung des aktuellen Aufenthaltsraumes der virtuellen Kamera, wie sie in Absatz 4.3.2 beschrieben<br />

ist, ermöglicht eine schnelle Abfrage der enthaltenen Geometrie über den Szenengraphen.<br />

Die Beispiel-Klasse zur Suche nach Stühlen implementiert die Suche nach allen Stühlen im aktuellen<br />

Aufenthaltsraum. Zeiger auf die entsprechenden Szenengraphen-Knoten ermöglichen es, bei Erkennung<br />

einer geänderten Position, den Translationsknoten eines Stuhles zu aktualisieren, um ihn auf diese Weise<br />

an seine neue Position zu verschieben. Um sicherzustellen, dass die Objekte weiterhin auf dem Boden<br />

stehen, werden nur die X- und Y-Koordinaten der gefunden Objekte neu berechnet.<br />

Nach der Aktualisierung des Gebäudemodells kann dieses über die im OpenSceneGraph-Paket enthaltenen<br />

Funktionen wieder als OSG-Datei abgespeichert werden.<br />

Das aktualisierte Modell ermöglicht es blinde Benutzer bei der Erforschung ihrer Umgebung zu unterstützen.<br />

Über einen Abtaststrahl im Modell können Informationen wie Abstand und Art von betrachteten<br />

Objekten an den Benutzer zurückgegeben werden. Zudem ist die Warnung vor Hindernissen über Kollisionserkennung<br />

im Modell möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!