07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 1: Def<strong>in</strong>ition von Unternehmen<br />

Unternehmen unselbstständig<br />

Beschäftigte<br />

Kle<strong>in</strong>stunternehmen <br />

Kle<strong>in</strong>-<br />

unternehmen<br />

Mittlere<br />

Unternehmen<br />

Groß-<br />

unternehmen<br />

bis 9 [bis]<br />

2 Mio. EUR<br />

10 bis 49 [bis]<br />

Umsatz Bilanzsumme Unabhängigkeit<br />

10 Mio. EUR<br />

50 bis 249 [bis]<br />

50 Mio. EUR<br />

ab 250 [über]<br />

50 Mio. EUR<br />

(Wirtschaftskammern Österreichs, 2005: o.S.)<br />

3.3. Soziale Arbeit<br />

[bis]<br />

2 Mio. EUR<br />

[bis]<br />

10 Mio. EUR<br />

[bis]<br />

43 Mio. EUR<br />

[über]<br />

43 Mio. EUR<br />

Kapitalanteile<br />

o<strong>der</strong> Stimmrechte<br />

im Fremdbesitz<br />

unter 25%<br />

Der Begriff <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit wurde bewusst gewählt, um das Feld realitätsbezogen<br />

zu öffnen und e<strong>in</strong>en breiteren Blick auf die Landschaft <strong>der</strong> unterschiedlichsten Produkte<br />

und Dienstleistungen im sozialen Sektor zu geben, die von <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>n <strong>in</strong> selbstständiger Tätigkeit (zusätzliche Aus- und Weiterbildungen s<strong>in</strong>d<br />

teilweise Voraussetzung) ausgeübt werden.<br />

Gerade <strong>der</strong> Soziale Sektor, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e komplexe, diffizile und schwer abgrenzbare<br />

Struktur aufweist, ist <strong>der</strong> „Nahbereich“ von <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>. Obwohl Abgrenzungen<br />

hier nicht e<strong>in</strong>fach s<strong>in</strong>d, ist dies e<strong>in</strong> Versuch me<strong>in</strong>erseits das Feld <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong><br />

Arbeit für selbstständige <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> <strong>in</strong> Österreich darzustellen. Der Begriff<br />

„Soziale Arbeit“ vere<strong>in</strong>t m.E. sowohl<br />

o Sozialarbeit,<br />

o Sozialpädagogik und auch<br />

o Tätigkeiten, die soziale Kompetenzen/Fähigkeiten benötigen o<strong>der</strong><br />

o Zulieferfunktionen, die für den Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit ausgeübt werden und<br />

zum<strong>in</strong>dest Branchenerfahrungen notwendig machen.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!