07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Beispiel e<strong>in</strong>er selbstständigen Unternehmer<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Werbebranche zeigt die<br />

Existenzsorgen, Risiken und Probleme von Alternativlosigkeit auf: Nach <strong>der</strong> Scheidung<br />

hatte diese Frau ke<strong>in</strong>en Job <strong>in</strong> Aussicht, da sie ihren Angaben nach zu alt war.<br />

„Ich hatte gar ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Wahl als mich selbstständig zu machen … Ohne Kunden,<br />

ohne e<strong>in</strong>en Angestellten, ohne irgendetwas [habe ich damals angefangen].“ (OÖN<br />

2006a: 29)<br />

Diesen äußerst kritisch zu betrachtenden Entwicklungen gilt es mittels gesetzlicher<br />

E<strong>in</strong>griffe entgegenzuwirken. Beispielsweise <strong>in</strong> Form von<br />

o Existenzsicherung und Risikom<strong>in</strong>imierung atypisch Beschäftigter (z.B.<br />

Krankengeld, Arbeitslosengeld),<br />

o M<strong>in</strong>deststandards bezüglich Arbeitsrecht und M<strong>in</strong>desthonorar,<br />

o gesetzlichen Sanktionen für Unternehmen und Organisationen bei <strong>der</strong><br />

Umgehung von Dienstverhältnissen (vgl. Kammer für Arbeiter und Angestellte<br />

Wien als Büro <strong>der</strong> Bundesarbeitskammer 2004: o.S.) und mittels<br />

o langfristiger För<strong>der</strong>zusagen bzw. Budgets für NPOs und staatliche<br />

E<strong>in</strong>richtungen.<br />

7.3. Berufsbild <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong><strong>in</strong>/des <strong>Sozialarbeiter</strong>s<br />

Meist s<strong>in</strong>d <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> auf Basis unselbstständiger Dienstverhältnisse <strong>in</strong> NPOs<br />

o<strong>der</strong> staatlichen Organisationen im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit <strong>tätig</strong>.<br />

Jedoch kommt es auch im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit zu e<strong>in</strong>er Zunahme von atypischen<br />

Beschäftigungsformen, die auch <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> betreffen. Zudem werden bereits<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hohen Maß selbstständige Tätigkeiten im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit Teilzeit<br />

bzw. nebenbei ausgeübt (siehe Punkt 5.2.).<br />

Diese Entwicklungen und Tatsachen gilt es <strong>in</strong> das Berufsbild und <strong>in</strong> das Berufs-<br />

verständnis zu <strong>in</strong>tegriert. Dadurch kann e<strong>in</strong> breiteres Spektrum <strong>der</strong> Profession entstehen,<br />

das auch die vielfältigen Kompetenzen von <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n, vor<br />

allem über Interventionsmöglichkeiten und -formen an den Schnittpunkten zwischen<br />

Individuum und Umwelt/Gesellschaft, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit wi<strong>der</strong>spiegelt. (vgl. Staub-<br />

Bernasconi 2005: 4)<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!