07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10% s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> psychosozialen E<strong>in</strong>richtungen angestellt und 10% üben ihre Tätigkeit<br />

Vollzeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen Praxis aus. (vgl. Bitzer-Gavornik 2005: 180f)<br />

Rund zwei Drittel <strong>der</strong> Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen e<strong>in</strong>er Ausbildung zur/zum Lebensund<br />

Sozialberater/-<strong>in</strong> gaben laut e<strong>in</strong>er Befragung <strong>der</strong> Akademie <strong>der</strong> Steirischen<br />

Gesellschaft für Lebens- und Sozialberatung an, die Ausbildung zur/zum Lebens- und<br />

Sozialberater/-<strong>in</strong> als zusätzliche berufliche Qualifikation o<strong>der</strong> zur persönlichen<br />

Weiterentwicklung absolviert zu haben. (vgl. Bitzer-Gavornik 2005: 176)<br />

Durch die Übergangsbestimmungen bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung des reglementierten Gewerbes<br />

Lebens- und Sozialberatung konnten Anfang 1990 alle vorherig <strong>tätig</strong>en psychologischen<br />

Berater/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> (freies Gewerbe) ohne Überprüfung <strong>der</strong> fachlichen Qualifikationen e<strong>in</strong>en<br />

Gewerbesche<strong>in</strong> für Lebens- und Sozialberatung erlangen. (vgl. Bitzer-Gavornik 2005:<br />

172f)<br />

Diese e<strong>in</strong>fache Zugangsmöglichkeit zum Gewerbesche<strong>in</strong> nützten m.E. auch DSAs, die<br />

den Gewerbesche<strong>in</strong> jedoch aber aufgrund <strong>der</strong> Nicht-Ausübung ruhend meldeten. Alle<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Oberösterreich haben mit Stand 31.12.2005 319 Personen, unter denen auch DSAs<br />

se<strong>in</strong> werden, ihren Gewerbesche<strong>in</strong> ruhend gemeldet. D.h., dass mehr Lebens- und<br />

Sozialberater/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> e<strong>in</strong>e ruhende Gewerbeberechtigung aufweisen, als <strong>der</strong>zeit aktiv<br />

<strong>tätig</strong> s<strong>in</strong>d. (vgl. Pum 2006: o.S.)<br />

5.1.2. Gewerbe <strong>der</strong> Unternehmensberatung<br />

Tabelle 4: Anzahl <strong>der</strong> Unternehmensberater/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> (Stand 12/2005)<br />

Bundesland Anzahl <strong>der</strong> Unternehmensberater/<br />

-<strong><strong>in</strong>nen</strong> (aktiv Tätige)<br />

Burgenland 200<br />

Wien 2.789<br />

Nie<strong>der</strong>österreich 1.328<br />

Steiermark 1.064<br />

Oberösterreich 1.157<br />

Salzburg 460<br />

Kärnten 512<br />

Tirol 651<br />

Vorarlberg 343<br />

österreichweit 8.504<br />

(vgl. WKO UBIT. Bundessparte Information und Consult<strong>in</strong>g 2006: o.S.)<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!