07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Ausübung e<strong>in</strong>er selbstständigen Tätigkeit ist neben spezifischen Aus- und<br />

Weiterbildungen vor allem e<strong>in</strong>e mehrjährige Berufspraxis nötig.<br />

79% <strong>der</strong> befragten selbstständigen <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> gaben an, diese zu benötigen,<br />

um ihre selbstständigen Tätigkeiten ausüben zu können.<br />

Ergebnis aus Frage 3<br />

Von <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n, die ke<strong>in</strong>e selbstständige Tätigkeit (<strong>in</strong>kl. freie<br />

Dienstverträge) bisher ausgeübt haben, gaben 30% an, <strong>in</strong> nächster Zeit e<strong>in</strong>e Tätigkeit<br />

auf Honorarbasis u.ä. bzw. als freie/r Dienstnehmer/-<strong>in</strong> zu planen.<br />

Folglich waren, s<strong>in</strong>d bzw. werden <strong>in</strong>sgesamt fast drei Viertel (73%) aller<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> mit dem Thema <strong>Selbstständig</strong>keit <strong>in</strong> ihrem Berufsleben nach<br />

konfrontiert!<br />

5.3. Zusammenfassung <strong>der</strong> empirischen Forschung<br />

Mittels <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> quantitativen Studie können die aufgestellten Hypothesen<br />

bearbeitet werden. Grundsätzlich ist festzustellen, dass <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> nach ihrer<br />

Ausbildung <strong>in</strong> bemerkenswert hohem Maß im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit<br />

o bereits selbstständig <strong>tätig</strong> waren,<br />

o <strong>der</strong>zeit selbstständig <strong>tätig</strong> s<strong>in</strong>d bzw.<br />

o e<strong>in</strong>e selbstständige Tätigkeit planen.<br />

E<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit selbstständig <strong>tätig</strong><br />

Durch die Befragung wird sichtbar, dass<br />

o mehr als e<strong>in</strong> Drittel (39%) <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> noch nie selbstständig <strong>tätig</strong><br />

war (siehe Tabelle 12),<br />

o e<strong>in</strong> Viertel (25%) bereits e<strong>in</strong>mal selbstständig <strong>tätig</strong> (<strong>in</strong>kl. freie Dienstverträge)<br />

war und<br />

o mehr als e<strong>in</strong> Drittel (36%) <strong>der</strong>zeit aktiv selbstständig <strong>tätig</strong> ist (siehe Tabelle 14).<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!