07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Vorwort<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> und <strong>Selbstständig</strong>keit: Diese zwei Begriffe polarisieren, geben<br />

Raum für Diskussionen <strong>in</strong> unterschiedlichsten Facetten und lösen Erstaunen, aber auch<br />

Kopfschütteln aus.<br />

Faktum ist: Österreichweit gibt es <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>, die Vollzeit, Teilzeit bzw.<br />

nebenbei selbstständig <strong>tätig</strong> s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> <strong>in</strong> atypischen Beschäftigungsverhältnissen<br />

arbeiten. Die Anzahl <strong>der</strong> selbstständig <strong>tätig</strong>en <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>, <strong>der</strong>en Angebote,<br />

Entwicklungsmöglichkeiten und Problemfel<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Österreich zurzeit nicht bzw. nur<br />

wenig erforscht.<br />

Mittels e<strong>in</strong>er quantitativen Analyse <strong>der</strong> Berufsgruppe <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong><br />

(Diplomsozialarbeiter/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> (DSAs) bzw. Mag. (FH) sozialwissenschaftliche Berufe<br />

u.ä.) werde ich <strong>in</strong> dieser Arbeit e<strong>in</strong>en österreichweiten Überblick über die Anzahl von<br />

selbstständig <strong>tätig</strong>en <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n geben.<br />

Zudem werden mittels qualitativen Interviews, die <strong>in</strong>haltsanalytisch ausgewertet<br />

wurden, vertiefend Themen von <strong>Selbstständig</strong>en, etwaige Problembereiche, aber auch<br />

Entwicklungspotentiale diskutiert und Zukunftsszenarien auch im H<strong>in</strong>blick auf weitere<br />

Forschungen zu diesem Thema aufgezeigt.<br />

Diese Diplomarbeit, die durch ke<strong>in</strong>e Organisationen/Unternehmen f<strong>in</strong>anziert o<strong>der</strong><br />

geför<strong>der</strong>t wurde, soll aufbauend auf me<strong>in</strong>e Diplomarbeit an <strong>der</strong> Bundesakademie für<br />

Sozialarbeit St. Pölten im Jahr 2001 mit dem Titel „Unternehmer/-<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong><br />

Arbeit. <strong>Selbstständig</strong>keit als Chance für Diplomsozialarbeiter/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>?!“ e<strong>in</strong>e<br />

differenzierte Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem Themenbereich bieten und als Grundlage<br />

für etwaige Diskussionsprozesse <strong>der</strong> Profession dienen.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!