07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1.7. Auswertung<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> transkribierten Interviews erfolgt mittels <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong><br />

qualitativen Inhaltsanalyse (vgl. Mayr<strong>in</strong>g 2003: 74f), da Klassifizierungen und<br />

Bündelungen für die anschließend von mir durchgeführte quantitative Forschung<br />

hilfreich und unterstützend bzw. absichernd s<strong>in</strong>d.<br />

Der Ablauf des Auswertungsprozesses stellt sich wie folgt dar:<br />

1. Ausgangsmaterial (transkribierte Interviews)<br />

2. Paraphrasierung und Selektion/Streichung (Durcharbeiten <strong>der</strong> transkribierten<br />

Interviews)<br />

3. Bündelung und Kategorienbildung<br />

Da <strong>der</strong> Fragebogen bereits e<strong>in</strong>e hohe Strukturierung aufweist, s<strong>in</strong>d bestimmte<br />

Kategorien bereits von dort ableitbar. Die Prozessschritte 2. und 3. wurden mehrmals<br />

zyklisch durchgeführt, um e<strong>in</strong>e Verdichtung <strong>der</strong> Ergebnisse zu erhalten und diese zu<br />

kontrollieren. (vgl. Mayr<strong>in</strong>g 2003: 74- 78)<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Befragung ist die Reduktion auf wesentliche Aussagen und <strong>der</strong>en<br />

Strukturierung.<br />

6.2. Durchgeführte Interviews<br />

Es wurden sechs Interviews mit selbstständigen <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n im<br />

Zeitraum Jänner bis Februar 2006 <strong>in</strong> Bruck an <strong>der</strong> Mur, St. Pölten, Wien, Krems und<br />

Innsbruck <strong>in</strong> „Face-to-Face-Form“ mit e<strong>in</strong>er Dauer von jeweils 30 bis 60 M<strong>in</strong>uten<br />

geführt. Diese wurden mittels Tonbandgerät aufgezeichnet und anschließend<br />

transkribiert. Nach den jeweiligen Interviews wurden von mir kurze Reflexions- und<br />

Gesprächsnotizen angefertigt. Diese bee<strong>in</strong>flussten die weiteren Interviews und<br />

präzisierten die Fragestellungen vor allem betreffend des persönlichen Werdeganges<br />

und <strong>der</strong> angebotenen Produkte/Dienstleistungen.<br />

Die gesamte Transkription hat e<strong>in</strong>en Umfang von 19 Seiten im Format A4<br />

(Zeilenabstand e<strong>in</strong>fach, Schrift 10 Punkt) und wurde dieser Arbeit nicht beigefügt, da<br />

die enthaltenen Essenzen <strong>in</strong> Punkt 6.3. dargestellt s<strong>in</strong>d.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!