07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4. Plattform für Soziale Arbeit<br />

„Der DBSH strebt e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Interessenvertretung aller Angehörigen <strong>der</strong><br />

Profession Soziale Arbeit an.“ (DBSH 1998: 11)<br />

Der Österreichische Berufsverband <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> (OBDS)<br />

(http://www.sozialarbeit.at) setzt sich im Gegensatz zum Deutschen Berufsverband für<br />

Soziale Arbeit e.V. (DBSH) (http://www.dbsh.de) nicht explizit mit dem Thema<br />

<strong>Selbstständig</strong>keit von <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Aufgrund unterschiedlicher persönlicher und beruflicher Entwicklungen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> auch außerhalb <strong>der</strong> Sozialarbeit <strong>tätig</strong> und somit auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Berufsgruppen (z.B. Mediator<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Mediatoren) sowie <strong>der</strong>en Berufs- und Interessenvertretungen<br />

zugehörig.<br />

Da die Berufsausübung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er selbstständigen Tätigkeit e<strong>in</strong>e mittlerweile sehr<br />

wesentliche Beschäftigungsmöglichkeit darstellt (siehe Punkt 5.2.), würde e<strong>in</strong>e<br />

umfassende Thematisierung, konstruktive Diskussion und gegenseitiges Lernen von<br />

unselbstständigen und selbstständigen <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n und auch<br />

Sozialpädagog<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Sozialpädagogen zum Aufbrechen von Grenzen, zu e<strong>in</strong>er<br />

Weiterentwicklung und Vielfältigkeit <strong>der</strong> Berufsgruppe und des gesamten sozialen<br />

Sektors beitragen. (vgl. Wögerer 2001: 93f)<br />

Um dies zu ermöglichen, s<strong>in</strong>d jedoch geeignete Strukturen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Plattform,<br />

sowie durch Beratungs- und Vernetzungsangebote, zu schaffen. Die Chance für die<br />

Betreiber/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> e<strong>in</strong>er solchen österreichweiten Plattform liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Möglichkeit,<br />

Dialoge und Diskussionsprozesse im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit, sowohl mit <strong>Selbstständig</strong>en<br />

als auch Unselbstständigen, zu führen und damit Know-how und<br />

Problemfel<strong>der</strong> zu kommunizieren und Entwicklungsprozesse zu gestalten.<br />

Sozusagen e<strong>in</strong> „Soziale-Arbeit-Cluster“, <strong>der</strong> den Sektor Soziale Arbeit <strong>in</strong> den<br />

unterschiedlichsten Ausprägungen (Staatliche E<strong>in</strong>richtungen, NPOs, <strong>Selbstständig</strong>e<br />

u.a.) zusammenführt, koord<strong>in</strong>iert und bundeslän<strong>der</strong>übergreifend Innovationen und<br />

Standards setzen könnte.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!