07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. E<strong>in</strong>führung und<br />

Begriffsdef<strong>in</strong>itionen<br />

Wie aus dem Titel bereits ersichtlich, setzt sich diese Arbeit speziell mit<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n <strong>in</strong> Österreich ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, die selbstständig im<br />

Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit <strong>tätig</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Diese Arbeit soll e<strong>in</strong>en Beitrag leisten, dass die Thematik <strong>der</strong> <strong>Selbstständig</strong>keit von<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n e<strong>in</strong>e adäquate, respektvolle und umfassende<br />

Beachtung und Diskussion auf <strong>in</strong>dividueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene<br />

erfährt, denn: „In den vergangenen Jahren haben sich Wirtschaft, Gesellschaft und<br />

Arbeitswelt mit e<strong>in</strong>er enormen Dynamik verän<strong>der</strong>t. Die klaren Grenzen zwischen<br />

Selbständigkeit und Unselbständigkeit lösen sich immer mehr auf.“ (BMWA 2006a:<br />

o.S.)<br />

Ich möchte mit dieser Arbeit nicht zur Diskussion stellen, dass es unbed<strong>in</strong>gt nötig ist<br />

bestimmte Aufgaben im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit (z.B. Sozialarbeit) nicht am freien<br />

Markt anzubieten, da bestimmte Dienstleistungen ke<strong>in</strong>en Waren- bzw. Marktcharakter<br />

aufweisen (z.B. Obdachlosenhilfe).<br />

Es gilt m.E. umfassen<strong>der</strong> und klarer politisch zu def<strong>in</strong>ieren, welche sozialen Leistungen<br />

für unsere Gesellschaft wie und von wem (z.B. Staat, Non-Profit-Organisationen<br />

(NPOs), Profits) angeboten werden.<br />

Die drei Begriffe <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>, <strong>Selbstständig</strong>keit und Soziale Arbeit werden<br />

nachfolgend def<strong>in</strong>iert, um die Inhalte und das Thema klar zu benennen, e<strong>in</strong>zugrenzen<br />

bzw. zu erweitern.<br />

3.1. <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong>in</strong><br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> werden ausgebildet für die Arbeit mit Benachteiligten,<br />

Diskrim<strong>in</strong>ierten und Randgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft sowie mit von dieser Situation<br />

Bedrohten. (vgl. OBDS 2004a: o.S.)<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!