07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4. Psychotherapie<br />

„Die Ausübung <strong>der</strong> Psychotherapie … ist die … umfassende, bewußte[!] und geplante<br />

Behandlung von psychosozial o<strong>der</strong> auch psychosomatisch bed<strong>in</strong>gten Verhaltensstörungen<br />

und Leidenszuständen mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Interaktion zwischen e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> mehreren Behandelten und e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong><br />

mehreren Psychotherapeuten mit dem Ziel, bestehende Symptome zu mil<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> zu<br />

beseitigen, gestörte Verhaltensweisen und E<strong>in</strong>stellungen zu än<strong>der</strong>n und die Reifung,<br />

Entwicklung und Gesundheit des Behandelten zu för<strong>der</strong>n. Die selbständige Ausübung<br />

<strong>der</strong> Psychotherapie besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenverantwortlichen Ausführung <strong>der</strong> …<br />

umschriebenen Tätigkeiten …“ (Psychotherapiegesetz § 1)<br />

1991 trat das Psychotherapiegesetz <strong>in</strong> Kraft. In <strong>der</strong> Psychotherapeuten-Liste, die vom<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Gesundheit und Frauen (BMGF) verwaltet wird, s<strong>in</strong>d alle<br />

Psychotherapeut<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Psychotherapeuten e<strong>in</strong>getragen, die zur Ausübung <strong>der</strong><br />

Psychotherapie <strong>in</strong> Österreich berechtigt s<strong>in</strong>d. (Psychotherapiegesetz § 17)<br />

Derzeit s<strong>in</strong>d 21 psychotherapeutische Verfahren <strong>in</strong> Österreich anerkannt:<br />

o Tiefenpsychologisch-psychodynamische Orientierung<br />

Analytische Psychologie (AP), Gruppenpsychoanalyse (GP), Individualpsychologie (IP), Psychoanalyse (PA),<br />

Autogene Psychotherapie (AT), Dase<strong>in</strong>sanalyse (DA), Dynamische Gruppenpsychotherapie (DG),<br />

Hypnosepsychotherapie (HY), Katathym Imag<strong>in</strong>ative Psychotherapie (KIP), Konzentrative Bewegungstherapie (KBT),<br />

Transaktionsanalytische Psychotherapie (TA)<br />

o Humanistisch-existenzielle Orientierung<br />

Existenzanalyse (E), Existenzanalyse und Logotherapie (EL), Gestalttheoretische Psychotherapie (GTP),<br />

Integrative Gestalttherapie (IG), Integrative Therapie (IT), Klientenzentrierte Psychotherapie (KP),<br />

Personenzentrierte Psychotherapie (PP), Psychodrama (PD)<br />

o Systemische Orientierung<br />

Systemische Familientherapie (SF)<br />

o Verhaltenstherapeutische Orientierung (vgl. BMGF 2006: 1- 3)<br />

Verhaltenstherapie (VT)<br />

Das Gesetz sieht e<strong>in</strong>en erweiterten Zugang zur Ausbildung vor. Nicht nur<br />

Ärzt<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Ärzte und Psycholog<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Psychologen (wie <strong>in</strong> Deutschland), son<strong>der</strong>n auch<br />

Personen an<strong>der</strong>er Berufe (z.B. <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>) können e<strong>in</strong>e Psychotherapieausbildung<br />

absolvieren und den Beruf ausüben. (vgl. BMGF 2006: 1- 3)<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!