07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Quantitative Forschungen<br />

Die quantitativen Forschungen teilen sich <strong>in</strong> die Erhebung bestehen<strong>der</strong> Daten und <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e empirische Studie, die mittels Telefon<strong>in</strong>terviews im April 2006 durchgeführt<br />

wurde.<br />

Mit diesen beiden Erhebungen soll aufgezeigt werden, wie hoch <strong>der</strong> Anteil von<br />

selbstständig <strong>tätig</strong>en <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> <strong>in</strong> Österreich ist. Daraus können sowohl für<br />

den Gesetzgeber als auch für die Interessenvertretungen (z.B. Österreichischer<br />

Berufsverband <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> (OBDS), Österreichische Vere<strong>in</strong>igung für<br />

Supervision (ÖVS)) weitere Maßnahmen, For<strong>der</strong>ungen und dgl. abgeleitet werden.<br />

Ziel ist, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>-Profession, die vorwiegend im Bereich <strong>der</strong><br />

unselbstständigen Tätigkeit angesiedelt ist, e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für <strong>Selbstständig</strong>keit und<br />

atypische Beschäftigungsverhältnisse im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit zu schaffen.<br />

5.1. Erhebung bestehen<strong>der</strong> Daten<br />

Die Erhebung bestehen<strong>der</strong> Daten konzentriert sich auf spezifische Berufsgruppen bzw.<br />

Tätigkeitsfel<strong>der</strong> (z.B. Supervision) im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit.<br />

Bei den nachfolgenden Erhebungen gab es meist das Problem, dass e<strong>in</strong>e Filterung <strong>der</strong><br />

Daten nach <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> nicht möglich war bzw. <strong>in</strong> „händischer Form“ (=<br />

mittels Auszählung) erfolgen musste, da die Ausbildungsbezeichnung „Diplomsozialarbeiter/-<strong>in</strong>“<br />

bzw. „DSA“ ke<strong>in</strong>en akademischer Titel bzw. ke<strong>in</strong> signifikantes<br />

Merkmal darstellt, das <strong>in</strong> den jeweiligen Datenbanken abgefragt werden kann.<br />

Die Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen <strong>der</strong> Fachhochschulstudiengänge Sozialarbeit bzw.<br />

Soziale Arbeit - die Ersten schlossen <strong>in</strong> Österreich die Ausbildung im Jahr 2005 ab -<br />

wurden <strong>in</strong> diesen Erhebungen meist nicht berücksichtigt, da Datenabfragen teilweise<br />

nur auf DSAs bezogen möglich waren. E<strong>in</strong>e Verzerrung <strong>der</strong> Zahlen ist m.E. dadurch<br />

nicht gegeben, da sich erst e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Anzahl von Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen <strong>der</strong><br />

Fachhochschulausbildung auf dem Arbeitsmarkt bef<strong>in</strong>det und bestimmte selbstständige<br />

Tätigkeiten (z.B. Supervision) Berufspraxis und Aus- bzw. Weiterbildung erfor<strong>der</strong>n.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!