07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit wenigen Antwortmöglichkeiten entgegengewirkt werden kann. (vgl.<br />

Atteslan<strong>der</strong> 2003: 176)<br />

Die Grundgesamtheit s<strong>in</strong>d alle Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen von Akademien für<br />

Sozialarbeit (DSA) bzw. Fachhochschulstudiengänge für Sozialarbeit bzw. Soziale<br />

Arbeit (Mag. (FH)) <strong>in</strong> Österreich <strong>in</strong> den letzten 15 Jahren (1991 bis 2005).<br />

Aus ökonomischen Gründen, aus Gründen des teilweise hohen Alters <strong>der</strong> Daten (ke<strong>in</strong>e<br />

aktuellen Adressen und Telefonnummern) und um mögliche Entwicklungen sichtbar zu<br />

machen wird dieses Zeitspektrum gewählt. Durch diese Bandbreite <strong>der</strong><br />

Ausbildungsjahre können Tendenzen sichtbar gemacht werden.<br />

Die Namen <strong>der</strong> Befragten können den jeweiligen Jahrgängen zugeordnet werden. Je<br />

Jahrgang werden vier bis sechs Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen befragt, die per Zufall<br />

ausgewählt werden.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geplanten Datenmenge und dem erhältlichen Datenmaterial wird die<br />

Befragung auf e<strong>in</strong> Bundesland (Oberösterreich) reduziert. Dadurch ist e<strong>in</strong>e dichte<br />

Befragung gegeben (vier bis sechs ehemalige Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen pro<br />

Jahrgang = ca. 10%- 15% aller Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen e<strong>in</strong>es Jahrgangs <strong>in</strong><br />

Oberösterreich). Bei <strong>der</strong> Auswertung werden die Ergebnisse <strong>der</strong> Befragung auf ganz<br />

Österreich hochgerechnet.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl wird bezüglich des Geschlechtes (weiblich/männlich) <strong>der</strong> Faktor <strong>der</strong><br />

Jahrgangsdaten berücksichtigt. Bezüglich <strong>der</strong> Herkunfts- bzw. Wohnorte wird auf e<strong>in</strong>e<br />

möglichst breite Streuung (Land und Stadt) geachtet.<br />

Es werden nur Absolvent<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Absolventen <strong>der</strong> Vollzeitstudiengänge befragt, da diese<br />

meist ke<strong>in</strong>e vorhergehenden langjährigen Berufskarrieren haben, die zu Verfälschungen<br />

bei den Längsschnittuntersuchungen führen könnten. Zudem s<strong>in</strong>d nicht für alle<br />

Jahrgänge Datensätze von berufsbegleitenden Ausbildungslehrgängen, die untersucht<br />

werden könnten, erhältlich.<br />

Spezifische Ausprägungen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d m.E. nicht gegeben, e<strong>in</strong>zig<br />

das Bundesland Wien könnte m.E. aufgrund <strong>der</strong> Urbanität und Konzentration von<br />

Märkten (Bundeshauptstadt) beson<strong>der</strong>e Spezifika aufweisen. Diese können <strong>in</strong> dieser<br />

Studie aus ökonomischen Gründen jedoch nicht erforscht werden.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!