07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2.2. Regulationen am Markt<br />

„Auf dem Beratungs- und Therapiemarkt geht es turbulent zu. […] E<strong>in</strong>e Marktordnung<br />

gibt es nur zum Teil, mehr wird es auch so schnell nicht geben.“ (Reichel 2005: 5)<br />

Psychotherapie, Supervision, Lebens- und Sozialberatung, Coach<strong>in</strong>g, Mediation,<br />

Organisationsentwicklung u.a.m. s<strong>in</strong>d Reflexions- und Beratungsformen im Sektor <strong>der</strong><br />

<strong>Sozialen</strong> Arbeit, die sich <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt haben. Durch<br />

gesellschaftliche Verän<strong>der</strong>ungen werden Angebote produziert, die auch Konkurrenz mit<br />

sich br<strong>in</strong>gen. Erst nach e<strong>in</strong>er Etablierung werden Marktordnungen ausgehandelt und<br />

formale Standards geschaffen (auch mittels gesetzlicher Regelungen wie beim<br />

Psychotherapiegesetz, dem Gewerbe <strong>der</strong> Lebens- und Sozialberatung, <strong>der</strong> Mediation).<br />

(vgl. Reichel 2005: 24)<br />

In Zukunft wird sich die Frage stellen, welche Tätigkeiten im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong><br />

Arbeit zu reglementieren s<strong>in</strong>d und welche Art von Zugang ausgebildete <strong>Sozialarbeiter</strong>/<br />

-<strong><strong>in</strong>nen</strong> erhalten werden.<br />

Zudem braucht es m.E. e<strong>in</strong>e noch <strong>in</strong>tensivere politische Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung und<br />

Def<strong>in</strong>ition, welche Leistungen im Bereich <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit am freien Markt angeboten<br />

werden, welche im <strong>in</strong>termediären Bereich und welche <strong>der</strong> Staat zu erbr<strong>in</strong>gen hat.<br />

E<strong>in</strong>e starke Lobby für <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> ist von wesentlicher Bedeutung bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung von Leistungsdef<strong>in</strong>itionen und von Reglementierungen, die kompatibel<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

7.2.3. Multi-Arbeitsformen<br />

Viele <strong>Selbstständig</strong>e schätzen an Beratungsberufen (z.B. Lebens- und Sozialberater/-<strong>in</strong>,<br />

Psychotherapeut/-<strong>in</strong>, Supervisor/-<strong>in</strong>), dass diese <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Teilzeitselbstständigkeit<br />

ausgeübt werden können und somit e<strong>in</strong> zweites Standbe<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er unselbstständigen<br />

Erwerbs<strong>tätig</strong>keit mit fixem E<strong>in</strong>kommen darstellen. (vgl. Reichel 2005: 115)<br />

Die unterschiedlichsten Arbeitsformen werden <strong>der</strong>zeit und <strong>in</strong> sicher auch <strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong><br />

hoher Weise zu Mehrfachbeschäftigungen komb<strong>in</strong>iert. (vgl. Schönbauer 2003: 9f)<br />

Zu bedenken ist für <strong>Selbstständig</strong>e, die auch unselbstständig <strong>tätig</strong> s<strong>in</strong>d, dass die<br />

selbstständige Tätigkeit laut § 7 des Angestelltengesetzes (AngG) durch die/den<br />

Arbeitgeber/-<strong>in</strong> zu genehmigen ist.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!