07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o Organisationskompetenzen („Als eigener Chef muss ich mir die Sachen selber<br />

anschaffen“) (Nagele 2006: o.S.) und<br />

o Werbung bzw. Selbstmarket<strong>in</strong>g zu betreiben. („E<strong>in</strong>e ‚Kaltarquisation’ [=<br />

Werbung <strong>in</strong> Pr<strong>in</strong>tmedien u.ä.] br<strong>in</strong>gt wenig bis gar nichts. Langjährige Kontakte<br />

sowie Empfehlungen s<strong>in</strong>d entscheidend.)“ (Nestler 2006: o.S.)<br />

Dies ist gerade für E<strong>in</strong>personenunternehmen von existentieller Notwendigkeit.<br />

Dem gegenüber steht, dass es <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> großteils schwer fällt, sich<br />

und ihre Tätigkeiten „zu verkaufen“, da dies im NPO-Sektor nicht gefor<strong>der</strong>t ist<br />

und das Selbstbild von <strong>Sozialarbeiter</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong>/<strong>Sozialarbeiter</strong>n dem nicht entspricht.<br />

(„<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> verkaufen sich schlecht.“) (Freudenthaler 2006: o.S.)<br />

o Wissen, was ich mir wert b<strong>in</strong> und dies auch verrechnen. („Die Leute wun<strong>der</strong>n<br />

sich über e<strong>in</strong>en Stundensatz von EUR 100.—, aber davon s<strong>in</strong>d 50% an Steuern<br />

und Sozialversicherung und die Kosten für die Praxis zu zahlen.“) (Nagele<br />

2006: o.S.)<br />

6.3.2. Strukturelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>Selbstständig</strong>keit wird <strong>in</strong> unterschiedlichen Ausmaßen betrieben<br />

o Vollzeit selbstständig (= Vollzeitselbstständigkeit)<br />

o Vollzeit selbstständig mit Anteilen von freien Dienstverträgen<br />

o Komb<strong>in</strong>ationen von unselbstständiger Tätigkeit mit e<strong>in</strong>er selbstständigen<br />

Tätigkeit (= Teilzeitselbstständigkeit)<br />

o Vollzeit unselbstständige Tätigkeit mit e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Anteil e<strong>in</strong>er<br />

selbstständigen Tätigkeit (= „Nebenbei-<strong>Selbstständig</strong>keit“)<br />

Beim Ausmaß <strong>der</strong> unterschiedlichen Arten <strong>der</strong> <strong>Selbstständig</strong>keit wird sichtbar, dass<br />

viele selbstständige <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> e<strong>in</strong>en Anteil ihres E<strong>in</strong>kommens über e<strong>in</strong><br />

relativ fixes Erwerbse<strong>in</strong>kommen beziehen. Dies kann e<strong>in</strong> unselbstständiges<br />

Angestelltenverhältnis o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> freies Dienstverhältnis (z.B. Lehr<strong>tätig</strong>keit an <strong>der</strong><br />

Fachhochschule) se<strong>in</strong>.<br />

Gerade e<strong>in</strong>e Vollzeitselbstständigkeit heißt, über e<strong>in</strong> unregelmäßiges E<strong>in</strong>kommen zu<br />

verfügen und die zukünftige Auftragslage nicht bzw. nur schwer vorhersehen zu<br />

können. Der Weg <strong>in</strong> die Vollzeitselbstständigkeit verlief (<strong>in</strong> ausgeprägter Weise) bei<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!