07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personen, die selbstständig <strong>tätig</strong> s<strong>in</strong>d, üben ihre Tätigkeit auf eigene Rechnung und<br />

Gefahr aus. <strong>Selbstständig</strong>keit wird angenommen, wenn jemand<br />

o Rechnungen im eigenen Namen ausstellt (z.B. Gewerbetreibende/r,<br />

Psychotherapeut/-<strong>in</strong>),<br />

o Tätigkeiten auf Provisions- o<strong>der</strong> Honorarbasis anbietet (z.B. Vortragende/r) o<strong>der</strong><br />

o als freie/r Dienstnehmer/-<strong>in</strong> <strong>tätig</strong> ist. (vgl. Wirtschaftskammern Österreichs<br />

2003: o.S.)<br />

Mögliche Intensitäten von <strong>Selbstständig</strong>keit und ähnlich strukturierte Tätigkeiten, <strong>der</strong>en<br />

Grenzen natürlich fließend s<strong>in</strong>d, können se<strong>in</strong>:<br />

o Vollzeitselbstständigkeit (das Erwerbse<strong>in</strong>kommen wird über Gew<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er<br />

selbstständigen Tätigkeit lukriert)<br />

o Teilzeitselbstständigkeit (Erwerbse<strong>in</strong>kommen wird sowohl über Gew<strong>in</strong>ne von<br />

selbstständiger Tätigkeit als auch von unselbstständiger Tätigkeit lukriert)<br />

o Nebenbei bzw. zusätzliche <strong>Selbstständig</strong>keit (Erwerbse<strong>in</strong>kommen wird fast<br />

gänzlich über das E<strong>in</strong>kommen e<strong>in</strong>er unselbstständigen Vollzeit<strong>tätig</strong>keit erzielt,<br />

zusätzlich wird e<strong>in</strong>er selbstständigen Tätigkeit nachgegangen)<br />

o Liebhaberei (diese Tätigkeit, die im eigentlichen S<strong>in</strong>n ke<strong>in</strong>e <strong>Selbstständig</strong>keit<br />

darstellt, hat nicht das Ziel e<strong>in</strong>er Gew<strong>in</strong>nlukrierung)<br />

o Ehrenamtliche Tätigkeit (diese Tätigkeit, die im eigentlichen S<strong>in</strong>n ke<strong>in</strong>e<br />

<strong>Selbstständig</strong>keit darstellt, hat nicht das Ziel e<strong>in</strong>er Gew<strong>in</strong>nlukrierung, etwaige<br />

Aufwandsentschädigungen decken nur den Sachaufwand (z.B. Fahrtkosten)<br />

e<strong>in</strong>er ehrenamtlichen Tätigkeit (z.B. ehrenamtliche Sachwalterschaft)<br />

Die Leistungen können von selbstständig Tätigen im Bereich <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit je<br />

nach Zielgruppe erfolgen:<br />

o am „freien“ Markt (z.B. Lebens- und Sozialberatung, Psychotherapie <strong>in</strong> freier<br />

Praxis)<br />

o im <strong>in</strong>termediären Bereich (z.B. Supervision für soziale E<strong>in</strong>richtungen)<br />

o <strong>in</strong> Randbereichen <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit (z.B. Methoden (Erlebnispädagogik für<br />

Unternehmen), Arbeitsweisen (Gruppenarbeit bei Sem<strong>in</strong>aren), Kompetenzentwickelung<br />

(Sozial-Skills)) und<br />

o für den Staat (z.B. Sozialpädagogische Angebote für die Jugendwohlfahrt) (vgl.<br />

Wögerer 2001: 51f)<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!