07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachhochschulstudiengänge für Sozialarbeit bzw. Soziale Arbeit sollen neben <strong>der</strong><br />

Integration von Sem<strong>in</strong>aren zum Thema <strong>Selbstständig</strong>keit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit <strong>in</strong> den<br />

Studienbetrieb auch Weiterbildungsangebote zu möglichen selbstständigen Fel<strong>der</strong>n<br />

(z.B. Mediation, Lebens- und Sozialberatung), die spezifisch für <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong><br />

abgestimmt s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> berufsbegleiten<strong>der</strong> Form anbieten. Analog dem Beispiel von<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>stituten für Lebens- und Sozialberatung, die für Lebens- und<br />

Sozialberater/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> Aufschulungen nach dem Familienberatungsstellen-För<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

anbieten. (vgl. FAB Organos 2005: 1)<br />

7.2. <strong>Selbstständig</strong>keit von <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong><br />

7.2.1. Kompatibilität von Ausbildungen und selbstständigen<br />

Tätigkeiten<br />

„Es ist für [<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>] … notwendig, Zusatzqualifikationen (z.B. Nachweise<br />

für das Gewerbe <strong>der</strong> Lebens- und Sozialberatung, kaufmännisches Know-how) zu<br />

erlangen, da ke<strong>in</strong>e Kompatibilität von Ausbildung und <strong>Selbstständig</strong>keit gegeben ist.“<br />

(Wögerer 2001: 93f)<br />

Wenn sich <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> mit ihren beruflichen und fachlichen Erfahrungen im<br />

Beratungsbereich selbstständig machen möchten, ist dies nicht e<strong>in</strong>fach möglich. Die<br />

Gewerbeordnung (GewO) stellt <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> beim Gewerbe <strong>der</strong> Lebens- und<br />

Sozialberatung auf e<strong>in</strong>e Stufe mit Pädagog<strong><strong>in</strong>nen</strong>/Pädagogen u.a.<br />

Hier wären fließen<strong>der</strong>e Übergänge, die die fachliche Ausbildung und Praxiszeiten <strong>in</strong><br />

Dienstverhältnissen<br />

wünschenswert.<br />

im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit stärker berücksichtigen,<br />

Ziel für die Berufsgruppe <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> sollte m.E. se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e optimale<br />

Anschlussfähigkeit für selbstständige Tätigkeiten im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit<br />

hergestellt bzw. erhalten wird.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!