07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialversicherungsanstalt <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft http://www.sva.at<br />

Wirtschaftskammer Österreich http://www.wko.at<br />

11.1.4. <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>-Ausbildung<br />

(von Ost nach West)<br />

Fachhochschule Wien – Studiengänge Sozialarbeit http://www.fh-campuswien.ac.at<br />

Fachhochschule St. Pölten – Studiengang Sozialarbeit http://www.fh-stpoelten.ac.at<br />

Fachhochschule Joanneum (Graz)– Studiengang Soziale Arbeit http://www.fh-joanneum.ac.at<br />

Fachhochschule OÖ, Campus L<strong>in</strong>z – Studiengang Sozialarbeit http://www.fh-l<strong>in</strong>z.at<br />

Fachhochschule Salzburg – Studiengang Soziale Arbeit http://www.fh-salzburg.at<br />

Fachhochschule Kärnten – Studiengang Soziale Arbeit http://www.fh-kaernten.ac.at<br />

Managementcenter Innsbruck - Fachhochschulstudium Soziale Arbeit http://www.mci.ac.at<br />

Fachhochschule Vorarlberg - Studiengang Sozialarbeit http://www.fhv.at<br />

11.2.Elf Literatur-Tipps für <strong>Selbstständig</strong>e<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für F<strong>in</strong>anzen (Hrsg.) (2004): Das <strong>Selbstständig</strong>enbuch. 2. Auflage. Wien.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für F<strong>in</strong>anzen (Hrsg.) (2004): Das Steuerbuch. Tipps für die<br />

Arbeiternehmerveranlagung 2004 für Lohnsteuerzahler<strong><strong>in</strong>nen</strong> und Lohnsteuerzahler. Wien.<br />

Junge Wirtschaft/Grün<strong>der</strong>-Service <strong>der</strong> Wirtschaftskammern Österreich (Hrsg.) (2005): Leitfaden für<br />

Grün<strong>der</strong><strong><strong>in</strong>nen</strong> und Grün<strong>der</strong>. 10. Auflage. Wien.<br />

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg (Hrsg.) (2005): Der freie Dienstvertrag. Arbeits-,<br />

sozialversicherungs- und steuerrechtliche Grundlagen. E<strong>in</strong> Ratgeber <strong>der</strong> AK Salzburg. Salzburg.<br />

Kolhoff, Ludger (2002): Existenzgründung im sozialen Sektor. Augsburg.<br />

McK<strong>in</strong>sey&Company (Hrsg.) (2002): Planen, gründen, wachsen. Mit dem professionellen Bus<strong>in</strong>essplan<br />

zum Erfolg. 3. Auflage. Zürich.<br />

Reichel, Rene (Hrsg.) (2005): Beratung Psychotherapie Supervision. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

psychosoziale Beratungslandschaft. Wien.<br />

Rothfischer, Doris / Oberlan<strong>der</strong>, Willi / Glahn-Nüßel, Gabriele / Engel, Stefan (2000): Ich mache mich<br />

selbstständig im sozialen Bereich. Von <strong>der</strong> Idee und Marktchance bis zur F<strong>in</strong>anzierung. We<strong>in</strong>heim und<br />

Basel.<br />

Scheibe-Jaeger, Angela (1999): Existenzgründung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit. Regensburg.<br />

Scherz, Eva (2005): Werkverträge und freie Dienstverhältnisse. Rechtliche Grundlagen flexibler<br />

Arbeitsverträge. Wien.<br />

Vögl, Klaus (2005): Rechtstipps für Kle<strong>in</strong>betriebe. 350 Tipps und Tricks für Kle<strong>in</strong>unternehmer.<br />

Ausnahmen, Befreiungen, Bagatellgrenzen. Wirtschaftskammer Österreich. 11. Auflage. Wien.<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!