07.01.2013 Aufrufe

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

Sozialarbeiter/-innen: Selbstständig tätig in der Sozialen ... - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsperspektiven Entwicklungspotentiale als <strong>Selbstständig</strong>e/r<br />

im Sektor <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong><br />

Arbeit<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Ausbildung<br />

zum/zur <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong>in</strong><br />

Wo liegen Entwicklungspotentiale <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Sozialen</strong> Arbeit für <strong>Selbstständig</strong>e?<br />

Welches Know-how und welche Kompetenzen<br />

sollen die Fachhochschulstudiengänge für<br />

Sozialarbeit bzw. Soziale Arbeit vermitteln, um<br />

e<strong>in</strong>e gute Basis für e<strong>in</strong>e zukünftige<br />

selbstständige Tätigkeit zu legen?<br />

Durch die Analyse <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Ebene und <strong>der</strong> strukturellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

wird e<strong>in</strong> Vergangenheits- aber auch e<strong>in</strong> Gegenwartsbezug hergestellt, <strong>der</strong> e<strong>in</strong> erhöhtes<br />

Feldverständnis ermöglichen soll.<br />

Die Erfahrungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten selbstständigen <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> skizzieren<br />

Zukunftsperspektiven <strong>in</strong> Form von Entwicklungspotentialen. Notwendige Verän<strong>der</strong>ungen<br />

bzw. Ergänzungen, beispielsweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>-Ausbildung,<br />

können dadurch thematisiert werden.<br />

6.1.4. Methodene<strong>in</strong>satz<br />

Die Interviews werden <strong>in</strong> „Face-to-Face-Form“ mit Vollzeit, Teilzeit bzw. nebenbei<br />

selbstständig <strong>tätig</strong>en <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> an „neutralen“ Orten (z.B. Gastronomiebetrieb)<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region <strong>der</strong>/des <strong>Selbstständig</strong>en o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Räumlichkeiten, <strong>in</strong> denen die/<strong>der</strong><br />

<strong>Selbstständig</strong>e arbeitet (z.B. Praxis- bzw. Büroräumlichkeiten), durchgeführt.<br />

Von non-verbalen Formen, wie z.B. die Analyse von Publikationen, wird aufgrund <strong>der</strong><br />

zielgerichteten thematischen Schwerpunktsetzung abgesehen.<br />

Die Interviews werden mittels Tonbandgerät aufgenommen und anschließend<br />

wortgetreu transkribiert.<br />

6.1.5. Auswahl <strong>der</strong> Stichprobe und Zugang<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> selbstständigen <strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit erfolgt<br />

durch Recherche (z.B. via Internet, Kolleg/-<strong><strong>in</strong>nen</strong> aus <strong>der</strong> Praxis). Folgende Kriterien<br />

s<strong>in</strong>d für die Stichprobe zu berücksichtigen:<br />

o Unterschiedliche Ausprägungen von <strong>Selbstständig</strong>keit bzw. bereits erlebte<br />

Entwicklungsstufen (von <strong>der</strong> Teilzeitselbstständigkeit <strong>in</strong> die Vollzeitselbstständigkeit)<br />

müssen vorkommen,<br />

<strong>Sozialarbeiter</strong>/-<strong><strong>in</strong>nen</strong>: <strong>Selbstständig</strong> <strong>tätig</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialen</strong> Arbeit | 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!