08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.1 Beschreibung <strong>der</strong> vier Phasen des Erhebungsprozesses<br />

Phase 1: Multiplikatorenworkshop<br />

Planung<br />

des AP<br />

START<br />

Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 Monat 6 Monat 7<br />

Organisation <strong>und</strong><br />

Durchführung des<br />

Multiplikatorenworkshops<br />

Beteiligte Personenkreise/Personen:<br />

� Bürgermeister <strong>der</strong> 7 beteiligten Gemeinden<br />

� Gemein<strong>der</strong>äte aus den Gemeinden (aus je<strong>der</strong> Gemeinde r<strong>und</strong> 3)<br />

� TDW Großschönau (Projektträger)<br />

� Sonnenplatz Großschönau GmbH (kompetenter Drittleister)<br />

Ziel des vorliegenden Prozessschrittes:<br />

� Öffentlichkeitswirksame Multiplikatoren einer Gemeinde (Gemein<strong>der</strong>äte) dazu<br />

motivieren, ihnen (persönlich) bekannte energieinteressierte Personen/<br />

Meinungsbildner aus dem Bereich Energie aus den einzelnen<br />

Katastralgemeinden zur Projektteilnahme zu akquirieren<br />

Fahrplan - operative Tätigkeiten im Zuge <strong>der</strong> Phase 1:<br />

� Planung des Arbeitspaketes (Verantwortlichkeiten klären, etc.)<br />

� Organisation <strong>und</strong> Durchführung eines Multiplikatorenworkshops mit den<br />

betreffenden Personen<br />

Beschreibung <strong>der</strong> inhaltlichen Vorgehensweise:<br />

In Übereinstimmung mit den Bürgermeistern <strong>der</strong> beteiligten sieben Gemeinden wird ein<br />

Multiplikatorenworkshop organisiert, an welchem von je<strong>der</strong> Gemeinde drei Gemein<strong>der</strong>äte<br />

teilnehmen sollten. Diese erhalten im Zuge dieses Workshops Informationen über die<br />

inhaltliche Vorgehensweise zur Etablierung <strong>der</strong> <strong>Klima</strong>- <strong>und</strong> Energiemodellregion<br />

„Lainsitztal/Umgebung“. Neben <strong>der</strong> motivierenden Darstellung <strong>der</strong> realistischen Ziele <strong>und</strong><br />

den damit einhergehenden energetischen <strong>und</strong> emissionsrelevanten Auswirkungen wird<br />

100<br />

ZIEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!