08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Energie- <strong>und</strong> Emissionsrelevante Inhalte des<br />

Umsetzungskonzeptes für die Erarbeitung <strong>und</strong> Umsetzung des<br />

regionalen Energiekonzeptes für das „Lainsitztal/Umgebung“<br />

Für die langfristige Sicherung des Energiesystems braucht es nicht nur den offensiven<br />

Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren, es muss gleichzeitig auch <strong>der</strong> Verbrauch stabilisiert werden <strong>und</strong><br />

in weiterer Folge zurückgefahren werden.<br />

Beim Erstellen von Energiekonzepten geht es darum, sich mit dem Energieverbrauch in <strong>der</strong><br />

Gemeinde vertraut zu machen, den Bedarf an Heinzenergie <strong>und</strong> Strom in Haushalten,<br />

Betrieben <strong>und</strong> öffentlichen Gebäuden zu erheben. Im nächsten Schritt werden die<br />

Einsparungspotenziale <strong>und</strong> das Vorkommen an nachhaltigen Energiequellen ermittelt. Erst<br />

dann können langfristige Ziele gesetzt <strong>und</strong> ein konkreter Maßnahmenkatalog erstellt werden.<br />

Durch das aktive Einbinden <strong>der</strong> Bevölkerung steigen die Eigeninitiative <strong>und</strong> die Toleranz<br />

gegenüber neuen Projekten.<br />

3.1 Ist-Analyse <strong>der</strong> Energiebereitstellungs- <strong>und</strong> –verbrauchssituation<br />

Primäre Zielsetzung einer Ist-Analyse ist die Generierung von Ausgangsdaten für die<br />

Planung sowie die Ermittlung von Schwachstellen. Die aus <strong>der</strong> Ist-Analyse gewonnene<br />

Information stellt den Ausgangspunkt für sich daran anschließende Planungs- <strong>und</strong><br />

Realisierungsschritte dar. 3<br />

3.1.1 Gr<strong>und</strong>legende Anmerkung<br />

Im vorliegenden Umsetzungskonzept werden unter <strong>der</strong> Region „Lainsitztal/Umgebung“ die<br />

Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin, Unserfrau-<br />

3<br />

Die folgenden Tabellen <strong>und</strong> Grafiken basieren auf den statistischen Daten des Landes NÖ:<br />

http://www.noe.gv.at/Land-Zukunft/Zahlen-Fakten/Land-Bezirke-Gemeinden/NOE_Statistik.html<br />

(17.06.2010)<br />

Die teilweise uneinheitlichen Zeitintervalle resultieren aus den unterschiedlichen<br />

Erhebungszeiträumen (z.B. Volkszählungen). Der Auftragnehmer war dennoch bemüht möglichst<br />

aktuelle <strong>und</strong> vollständige Daten zu recherchieren.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!