08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Prozessrelevante Inhalte des Umsetzungskonzeptes für die<br />

Erarbeitung <strong>und</strong> Umsetzung des regionalen Energiekonzeptes<br />

für das „Lainsitztal/Umgebung“<br />

Bei <strong>der</strong> Planung, Abarbeitung <strong>und</strong> Evaluierung eines Energie-Projektes sind neben den<br />

energetischen Anfor<strong>der</strong>ungen, die es bei <strong>der</strong> Erstellung eines regionalen Energiekonzeptes<br />

<strong>und</strong> somit auch bei <strong>der</strong> Erstellung eines Umsetzungskonzeptes zu befriedigen gilt, auch die<br />

prozessrelevanten Inhalte dieses energiepolitischen Instruments zu berücksichtigen.<br />

Die effiziente <strong>und</strong> organisierte Prozessbearbeitung, mittels professionellem<br />

Projektmanagements, ist ebenso Gegenstand, wie die Verwirklichung bewusstseinsbilden<strong>der</strong><br />

Tätigkeiten in <strong>der</strong> Bevölkerung anhand von Beratungen, Vorträgen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verwirklichung<br />

von Vorzeigeprojekten. Insbeson<strong>der</strong>e durch das beispielhafte Verhalten <strong>der</strong> Gemeinden im<br />

Umgang mit Energie kann Bewusstseinsbildung in <strong>der</strong> Bevölkerung von statten gehen.<br />

Ferner ist auf den Gegenstand <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit mit Besonnenheit einzugehen.<br />

Dieser Schwerpunkt begleitet alle inhaltlichen Schritte eines Energiekonzeptes, beginnend<br />

bei den ersten Überlegungen hinsichtlich dieses energiepolitischen Instrumentariums 1 .<br />

Und somit ist diese auch bereits bei <strong>der</strong> Erstellung des Umsetzungskonzeptes zu beachten.<br />

Kontinuierliche Informationen über den Projektfortschritt <strong>und</strong> die erreichten Ziele tragen<br />

neben <strong>der</strong> allgemeinen Bewusstseinsbildung auch dazu bei, dass die Bevölkerung zur<br />

Mitarbeit motiviert wird.<br />

Der nachstehende Abschnitt erläutert die angewandten Projektmanagement-Tools, um einen<br />

Einblick zu vermitteln, wie eine effiziente Vorgehensweise bei <strong>der</strong> Erarbeitung des<br />

Umsetzungskonzeptes sichergestellt werden konnte.<br />

2.1 Projektmanagement-Tools<br />

„Projektmanagement ermöglicht es, Ergebnisse strukturiert, konzentriert, flexibel <strong>und</strong><br />

kontrolliert zu erzielen.“ 2<br />

Bereits zur Erstellung des Umsetzungskonzeptes wurden folgende Projektmanagement-<br />

Tools eingesetzt, um <strong>der</strong> vorangehenden Beschreibung gerecht zu werden:<br />

2.1.1 Abstimmung <strong>der</strong> zu erledigenden Aufgaben<br />

1 KÖNIGHOFER/ LESCH 2000: 26f<br />

2 BRUCE/ LANGDON 2001: 6<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!