08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritte <strong>der</strong> <strong>Klima</strong>- <strong>und</strong> Energiemodellregion „Lainsitztal/Umgebung“ informiert. Diese<br />

erhielten im Zuge dieser persönlichen Zusammenkunft eine Einweisung bzgl. des<br />

Fragebogens zur Erhebung <strong>der</strong> vorherrschenden Energieverbrauchssituation. Dieser<br />

Fragebogen wurde danach an die Bürgermeister <strong>der</strong> teilnehmenden Gemeinden auf<br />

elektronischem Wege verschickt. Anhand dieser Vorgehensweise sollte gewährleistet<br />

werden, dass je<strong>der</strong> Bürgermeister einerseits die Herangehensweise versteht <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>erseits diese auch als wichtig genug erachtet, um die Darstellung <strong>der</strong> Ist-Situation so<br />

genau als möglich vorzunehmen. Damit wurden erste Einschätzungen <strong>der</strong> Energiesituation<br />

in den Gemeinden ermittelt. Für eventuelle Rückfragen, wurde den Bürgermeistern <strong>der</strong><br />

Gemeinden die Möglichkeit für Rückfragen beim TDW Großschönau eingeräumt. Im<br />

Folgenden werden die Ergebnisse <strong>der</strong> Befragung dargestellt.<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse <strong>der</strong> einzelnen Fragen des Fragebogens in<br />

graphischer Form dargestellt <strong>und</strong> erläutert. Unmittelbar nach <strong>der</strong> graphischen Darstellung zu<br />

je<strong>der</strong> Frage wurde angeführt, welche Art <strong>der</strong> Fragestellung verwendet wurde. Der<br />

Fragebogen beinhaltet ausschließlich geschlossene Fragen, weil dabei die befragte Person<br />

eine o<strong>der</strong> mehrere <strong>der</strong> angeführten Antwort-Möglichkeiten auswählen kann. Außerdem<br />

wurde angegeben, ob Einfachnennungen o<strong>der</strong> Mehrfachnennungen möglich waren. Der für<br />

die qualitative Befragung erstellte Fragebogen ist im Anhang angeführt.<br />

Insgesamt wurde <strong>der</strong> erstellte Fragebogen an die sieben Bürgermeister <strong>der</strong> sieben<br />

teilnehmenden Gemeinden aus <strong>der</strong> Region „Lainsitztal/Umgebung“ per Mail versandt. Die<br />

Bürgermeister beantworteten die 15 gestellten Fragen (inkl. Unterfragen) im Zeitraum<br />

zwischen 17. <strong>und</strong> 28. Juni 2010 in schriftlicher Form <strong>und</strong> retournierten diesen per Fax o<strong>der</strong><br />

Mail.<br />

3.1.8.2 Auswertung<br />

Die von den Bürgermeistern getätigten Aussagen entsprechen <strong>der</strong>en Einschätzungen für<br />

<strong>der</strong>en gesamte Gemeinde. Das dadurch gezeigte Bild entspricht einer Abbildung <strong>der</strong><br />

Situation <strong>der</strong> teilnehmenden Gemeinden.<br />

� Über welche Rohstoffe verfügt die Gemeinde, die zur Energiegewinnung genutzt<br />

werden können?<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!