08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der strategische Ansatz berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen (Personalkapazitäten,<br />

Wissen, Kooperationen, etc.) <strong>der</strong> Region „Lainsitztal/Umgebung“ <strong>und</strong> spiegelt die zentralen<br />

Einstellungen <strong>und</strong> Wertvorstellungen dieser wi<strong>der</strong>, d.h. sie fokussieren sich auf die<br />

thematischen Schwerpunkte, die im Zuge des Projektes erarbeitet werden (1.<br />

Energie/Ressourcen effizient einsetzen, 2. Erfor<strong>der</strong>liche Energien/Ressourcen mit<br />

erneuerbaren Energiequellen bzw. nachwachsenden Rohstoffen decken).<br />

3.8.1 Beschreibung <strong>der</strong> Managementstrategie<br />

Das strategische Management hat die Aufgabe das Vorgehen zur Erreichung <strong>der</strong> gesteckten<br />

Ziele zu sichern.<br />

Folgende Intentionen werden mit <strong>der</strong> Fortführung <strong>der</strong> Entwicklungstätigkeiten verfolgt:<br />

Die im Rahmen des Projektes eruierten Erfahrungen, Maßnahmen <strong>und</strong> Methoden sollen<br />

gesichert <strong>und</strong> weitergeführt werden, …<br />

+ um langfristige <strong>und</strong> nachhaltige Vorteile in <strong>der</strong> Energieversorgung für die Region<br />

„Lainsitztal/Umgebung“ zu generieren <strong>und</strong> diese aufrecht zu erhalten.<br />

+ um den Pioniercharakter weiterzuführen <strong>und</strong> somit nach wie vor Anlaufstelle für<br />

spezifische Fragen r<strong>und</strong> um die vertiefenden Schwerpunkte Energieeffizienz <strong>und</strong><br />

Erneuerbare Energien zu bleiben, auch auf überregionaler Ebene.<br />

+ um das Wissen, welches im Projekt generiert wurde, an Interessierte/ an Motivierte/<br />

an verschiedene Akteure/ an an<strong>der</strong>e Regionen weiterzugeben.<br />

+ damit die Region den Lernkurveneffekt ausnutzen kann.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist es unabdingbar, dass die eingerichtete Infrastruktur<br />

„Informationszentrale“ weiter bestehen bleibt, um Anlaufstelle für spezifische Informationen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e zu den inhaltlichen Schwerpunkten <strong>der</strong> Region, zu sein. Nachdem diese<br />

räumlich gesehen, bei <strong>der</strong> Sonnenplatz Großschönau GmbH angelagert wird, wird Wissen<br />

gebündelt <strong>und</strong> auch in dieser Form an Interessierte weitergegeben. Es werden bereits<br />

bestehende Kompetenzen, Synergien <strong>und</strong> Strukturen genutzt, wodurch economies of scale<br />

entstehen <strong>und</strong> diese zu Nutze gemacht werden können.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!