08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.1 Stärken <strong>der</strong> Region<br />

� In <strong>der</strong> Region sind zahlreiche Rohstoffe vorhanden (z.B. Biomasse, Wind, Sonne, ...),<br />

was zu den Stärken <strong>der</strong> Region zu rechnen ist.<br />

� Das Lainsitztal ist zusätzlich die Region mit dem größten Waldanteil, was auch einen<br />

hohen Anteil an Biomasse bedeutet.<br />

� Aufgr<strong>und</strong> des starken Interesses <strong>und</strong> Engagements im Bereich Energie wurden in<br />

den vergangenen Jahrzehnten bereits zahlreiche energetische Projekte umgesetzt.<br />

� Durch diese Projekte <strong>und</strong> verstärkte Öffentlichkeitsarbeit wurde die Bevölkerung <strong>der</strong><br />

Region zum Teil schon für die Themen erneuerbare Energien <strong>und</strong> Energieeffizienz<br />

sensibilisiert.<br />

� Die teilnehmenden Gemeinden sind daher auch in <strong>der</strong> Lage die bereits gewonnenen<br />

Erfahrungen an diverse Zielgruppen (Bevölkerung, Politik, Wirtschaft, …)<br />

weiterzuvermitteln.<br />

� Die Gemeinden des Lainsitztals beschäftigen sich bereits jahrzehntelang mit den<br />

festgelegten thematischen Schwerpunkten im Bereich Energie <strong>und</strong> besitzen daher<br />

schon großes Vorwissen.<br />

� Diese Faktoren führten zu langjähriger Erfahrung im Bereich Energie.<br />

� Eine große Stärke ist die gute Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden<br />

Gemeinden.<br />

� Pilotprojekte haben bewiesen, dass auch neue Technologien im rauen <strong>Klima</strong> des<br />

Waldviertels funktionieren. Großschönau bietet beispielsweise optimale Bedingungen<br />

für den Passivhaus-Bau. Damit kann bewiesen werden, dass wenn diese<br />

Technologien hier funktionieren, sie überall funktionieren.<br />

� Firmen, <strong>der</strong>en Kernkompetenzen im Bereich erneuerbare Energien <strong>und</strong><br />

Energieeffizienz liegen, sind in <strong>der</strong> Region ansässig<br />

3.2.2 Schwächen <strong>der</strong> Region<br />

� In Zeiten von Finanz- <strong>und</strong> Energiekrise ist die budgetäre Situation <strong>der</strong> Gemeinden<br />

<strong>der</strong>art angespannt, dass vor allem große Investitionen kaum machbar sind.<br />

� Als Schwäche kann sich herausstellen, dass gr<strong>und</strong>legende Verän<strong>der</strong>ungen in den<br />

Gemeindegremien oft langer Entscheidungswege bedürfen.<br />

� In vielen Belangen sind die Gemeinden abhängig von Entscheidungen <strong>der</strong><br />

Landesregierung <strong>und</strong> den zuständigen Ämtern.<br />

� Die Region „Lainsitztal/Umgebung“ ist wie viele im Waldviertel weit weg von den<br />

Ballungsräumen. Lange Wege zu den Zentralräumen müssen für Arbeit, Konsum <strong>und</strong><br />

Freizeitgestaltung zurückgelegt werden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!