08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einzustimmen (z.B. Gemeindebrief, Gemeindezeitung, bei Veranstaltungen <strong>der</strong> Gemeinden<br />

kurz das Projekt <strong>Klima</strong>- <strong>und</strong> Energiemodellregion präsentieren)<br />

Die geschulten „Energieexperten“ sollen innerhalb von drei Monaten alle Familien in ihrer<br />

zuständigen Katastralgemeinde kontaktieren. Nachdem wünschenswerterweise <strong>der</strong><br />

„Energieexperte“ Einwohner <strong>der</strong> Katastralgemeinde ist, in welcher dieser die Erhebung<br />

durchführt, kennt dieser aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> ländlichen Strukturen die meisten Familien persönlich.<br />

Der Datenerheber ist somit für viele kein Unbekannter, wodurch auf einer bereits<br />

bestehenden Vertrauensbasis angesetzt <strong>und</strong> aufgebaut werden kann.<br />

Der „Energieexperte“ kontaktiert die Person zunächst telefonisch <strong>und</strong> teilt dieser bei <strong>der</strong><br />

Gelegenheit mit, welche Unterlagen sich die zu befragende Person bereit legen soll.<br />

Die fertig ausgefüllten Fragebögen sammelt <strong>der</strong> „Energieexperte“ für seine verantwortliche<br />

Katastralgemeinde <strong>und</strong> übermittelt diese erst nach Beendigung <strong>der</strong> Feldarbeit an den TDW<br />

Großschönau.<br />

Der TDW Großschönau, als auch <strong>der</strong> Sonnenplatz Großschönau, stehen den<br />

„Energieexperten“ je<strong>der</strong>zeit unterstützend zur Seite. Des Weiteren werden diese nach 1,5<br />

Monaten (Halbzeit) telefonisch kontaktiert, wie <strong>der</strong> Status <strong>der</strong> Vorgehensweise ist <strong>und</strong> wo<br />

eventuell Hilfestellungen erfor<strong>der</strong>lich sind.<br />

Messkriterien, wonach dieser Prozessschritt abgeschlossen ist:<br />

� Rücklaufquote: > 2/3<br />

� Vorgegebener Zeitplan wird von den „Energieexperten“ eingehalten<br />

� Fragen <strong>und</strong> Probleme <strong>der</strong> „Energieexperten“ werden spätestens bis zum<br />

nächsten Werktag beantwortet/gelöst<br />

4.1.1.1 Anmerkung zur Rücklaufquote<br />

Die Rücklaufquote soll, wie bereits im Antrag angeführt, > 2/3 sein, damit die<br />

Schwankungsbreite <strong>der</strong> quantitativen Marktforschung so gering als möglich ausfällt <strong>und</strong><br />

somit von einer repräsentativen Erhebung gesprochen werden kann. Eine repräsentative<br />

Stichprobe bildet die Basis einer validen Messung.<br />

Die Schwankungsbreite, die die Genauigkeit einer Marktforschung beschreibt, variiert je<br />

nach dem Ergebnis <strong>und</strong> lässt sich wie folgt berechnen:<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!