08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Industrielle Fertigung von feinmechanischen Teilen 10<br />

Das Waldviertel weist die mit Abstand höchste Konzentration von Gemeinden mit über zehn<br />

Prozent Agrarquote auf. Nirgendwo sonst in Nie<strong>der</strong>österreich ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Erwerbspersonen in <strong>der</strong> Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft so hoch 11 . Trotzdem vollzieht sich ein<br />

Bedeutungsverlust <strong>der</strong> Landwirtschaft, dessen Gründe sich wie folgt beschreiben lassen:<br />

Es herrscht eine ungünstige Betriebsstruktur vor, da viele kleine <strong>und</strong> vor allem verstreute<br />

Parzellen zu bewirtschaften sind. Es kommt zu generationsbedingten Schließungen, da die<br />

Produktion unrentabel ist. Als Folge nimmt die Zahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe ab 12 .<br />

Die Aufteilung auf die drei Wirtschaftssektoren zeigt deutlich den Rückgang im primären<br />

Sektor, <strong>der</strong> in den zehn Jahren zwischen 1991 <strong>und</strong> 2001 alle Gemeinden stark getroffen hat.<br />

Insgesamt ergibt <strong>der</strong> Vergleich aus beiden Jahren ein Minus von fast 10 %. Während <strong>der</strong><br />

sek<strong>und</strong>äre Sektor in Gemeinden wie Moorbad Harbach <strong>und</strong> Weitra stark an Bedeutung<br />

verloren hat, konnten in Großschönau <strong>und</strong> Schweiggers hier neue Arbeitsplätze geschaffen<br />

werden. Insgesamt blieb <strong>der</strong> Anteil mit 23 % bzw. 22 % fast unverän<strong>der</strong>t. Der generelle<br />

Trend weg von <strong>der</strong> Produktion hin zu Dienstleistungen lässt sich auch beim Anstieg des<br />

tertiären Sektors von 10 % ablesen. Dieser Anstieg basiert hauptsächlich auf dem positiven<br />

Anstieg <strong>der</strong> Dienstleistungsarbeitsplätze in den Gemeinden Moorbad Harbach <strong>und</strong> St.<br />

Martin. Grob kann daher angenommen werden, dass <strong>der</strong> Rückgang im primären Sektor dem<br />

Anstieg im tertiären Sektor entspricht.<br />

Tabelle 10: Erwerbstätige nach Sektoren<br />

10 http://www.rm-waldviertel.at/channel.asp?Channel=35 (31.10.2009)<br />

11 http://www.noe-wohnbauforschung.at/documentation/lf2159.pdf (31.10.2009)<br />

12 http://www.rm-waldviertel.at/channel.asp?Channel=34 (31.10.2009)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!