08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Der Beschluss von neuen bzw. höheren För<strong>der</strong>ungen bewirkt Verän<strong>der</strong>ungen am<br />

Markt (z.B. höhere Sanierungsrate, verstärkte Nutzung von Solar- <strong>und</strong>/o<strong>der</strong><br />

Photovoltaikanlangen, …).<br />

� Möglich werden außerdem auch Kooperationen <strong>und</strong> Wissensaustausch über die<br />

Region hinaus.<br />

� Die Politik greift die Themen Energie <strong>und</strong> Umwelt verstärkt auf <strong>und</strong> schafft dadurch<br />

neue Möglichkeiten.<br />

� Steuererleichterungen für die Bevölkerung werden beschlossen <strong>und</strong> bewirken<br />

Investitionen zu Gunsten <strong>der</strong> Energieeffizienz.<br />

� Parallel dazu entstehen neue Arbeitsplätze im Bereich Energie (z.B. green jobs, …).<br />

3.2.4 Gefahren für die Region<br />

� Es besteht die Gefahr, dass sich die Bevölkerung nicht überzeugen lässt.<br />

� Die größte Gefahr für das vorliegende Projekt ist, wenn sich keine Personen zu<br />

Energieexperten ausbilden lassen <strong>und</strong> dadurch die Energiedatenerhebungen nicht<br />

durchführbar sind.<br />

� Die Betriebe bieten neue Technologien nicht an. Gründe dafür können fehlendes<br />

Wissen <strong>und</strong> Können bei <strong>der</strong> Durchführung von Sanierungen, Installation von Geräten<br />

o<strong>der</strong> Errichtung von energieeffizienten Neubauten ebenso sein wie zu hohe Kosten in<br />

<strong>der</strong> Umstellung <strong>der</strong> Produktlinie.<br />

� Die Versorgungssicherheit kann nicht gewährleistet werden.<br />

� Steigende Arbeitslosenzahlen <strong>und</strong> schlechte Wirtschaftszahlen führen auch zu einem<br />

Verlust <strong>der</strong> Kaufkraft in <strong>der</strong> Region.<br />

� Trotz aller Bemühungen können keine Arbeitsplätze in <strong>der</strong> Region geschaffen<br />

werden, was zu einer weiterhin negativen Pendlerbilanz führt.<br />

� Damit einhergehend wird ein Bevölkerungsschw<strong>und</strong> durch Abwan<strong>der</strong>ung zu<br />

verzeichnen sein.<br />

� Es ist nicht möglich Kooperationen mit an<strong>der</strong>en Regionen einzugehen <strong>und</strong> Synergien<br />

zu nutzen.<br />

� Negative Verän<strong>der</strong>ungen am regionalen Markt können die Durchsetzung von<br />

Energieeffizienz <strong>und</strong> erneuerbaren Energien stoppen <strong>und</strong> die Bemühungen in<br />

Richtung Energieautarkie zum Erliegen bringen.<br />

� Die von <strong>der</strong> Forschung entwickelten Technologien bergen Gefahren für Wirtschaft,<br />

Bevölkerung <strong>und</strong> Politik.<br />

� Die angebotenen För<strong>der</strong>ungen werden gekürzt o<strong>der</strong> gestrichen. Dadurch werden<br />

positive Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz wie<strong>der</strong> abgewürgt.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!