08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

Tage 15,0<br />

Monate<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

Jänner<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Heiztage <strong>und</strong> Heizgradtage<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Durchschnittstemperatur an Heiztagen<br />

-2,1<br />

-1,0<br />

-0,9<br />

2,1<br />

2,7<br />

6,2<br />

6,7<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400 °C<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

9,2<br />

10,4<br />

11,3<br />

10,8<br />

9,5<br />

Heiztage<br />

Heizgradtage<br />

-4,0 -2,0 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0<br />

Jänner<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Zur teilweisen Abdeckung des Heizenergiebedarfs werden partiell die heimischen Rohstoffe,<br />

vor allem Biomasse, bereits eingesetzt. In Nie<strong>der</strong>österreich gibt es schon über 400<br />

Biomasse-Heizwerke, die eine installierte Kesselleistung von über 740 MW erbringen 7 . Die<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Biomasseanlagen hat sich zwischen 2003 <strong>und</strong> 2008 fast verdoppelt. Die<br />

installierte Kesselleistung konnte im selben 5-Jahres-Zeitraum sogar verdreifacht werden.<br />

7 http://www.noe.gv.at/bil<strong>der</strong>/d39/Entwicklung_Heizwerke_2008.pdf (14.06.2010)<br />

°C<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!