08.01.2013 Aufrufe

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

übermorgen selbst versorgen - Übersichtskarte der Klima- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausragende Stärken <strong>der</strong> Region sind:<br />

� Ausgedehntes Biomassevorkommen<br />

� Umfassende Biomassenutzung<br />

� Umfassende Kompetenz bei energieeffizientem Bauen, Sanieren <strong>und</strong> Wohnen<br />

� BETZ – Ausbildungszentrum<br />

� 1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®<br />

� BIOEM – 1. Österreichische Umweltmesse seit 1986<br />

Die primären inhaltlichen Schwerpunkte <strong>der</strong> Region „Lainsitztal/Umgebung“ wurden in<br />

Abstimmung mit den an<strong>der</strong>en vier Waldviertler Modellregionen ausgewählt:<br />

� Energieeffizienz <strong>und</strong> Bauökologie beim Hausbau <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> thermischen<br />

Gebäudesanierung fokussieren: Verbreitung von energieeffizientem Bauen, Wohnen<br />

<strong>und</strong> Sanieren, vor allem des energieeffizientesten Baustandards dem Passivhaus.<br />

� Effizienzsteigerung <strong>der</strong> Energieverbraucher im Haushalt: effiziente Haushaltsgeräte;<br />

Strom im Haushalt sparen <strong>und</strong> den notwendigen Strom effizient nutzen; unbenutzte<br />

Verbraucher abschalten; Vermeidung von Stand-by-Verbräuchen; Spitzenstromzeiten<br />

vermeiden; Anlagentechnik: Pumpen <strong>und</strong> Steuerungen <strong>der</strong> Heizanlagen optimieren,<br />

etc.<br />

� Einkaufsgemeinschaften beim Einkauf von Anlagen (z.B. thermischen Solaranlagen,<br />

Photovoltaikanlagen, etc.) gründen, um günstigere Konditionen zu erreichen<br />

� Schulung, Weiterbildung <strong>und</strong> Bewusstseinsbildung in den oben angeführten<br />

Bereichen, führt zu langfristigen Verhaltensän<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Bevölkerung, sowohl<br />

in <strong>der</strong> Region, als auch über die Region hinaus, mit dem Ziel <strong>der</strong><br />

Umsetzungsfähigkeit für ganz Österreich: z.B. regionale Nutzerschulungen,<br />

überregionale Multiplikatorenschulungen/Wohnbauträgerschulungen, spezielles<br />

Ausbildungskonzept für Kin<strong>der</strong> ab dem Kin<strong>der</strong>gartenalter, etc.<br />

� Einsatz erneuerbarer Energieträger: Nutzung von Solarstrom für die<br />

Abwasserbeseitigungsanlagen <strong>und</strong> Wasserversorgungsanlagen<br />

Weiters wurden sek<strong>und</strong>äre bzw. implizit einhergehende inhaltliche Schwerpunkte<br />

festgehalten:<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!